Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hygienische Wiederaufbereitung; Allgemein - Pari LL Gebrauchsanweisung

Vernebler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• Prüfen Sie, ob noch deutlich sichtbar Aerosol aus dem Vernebler strömt
(Unterbrechertaste drücken).
• Brechen Sie die Behandlung ab, sobald das Aerosol nur noch unregelmä-
ßig austritt.
• Für eine Dauerverneblung drücken Sie die Unterbrechertaste und arretie-
ren Sie diese durch leichtes Drehen im Uhrzeigersinn.
6

Hygienische Wiederaufbereitung

6.1 Allgemein

Um eine Gesundheitsgefährdung, z.B. eine Infektion durch einen
verunreinigten Vernebler zu vermeiden, sind die nachfolgenden
Hygienevorschriften unbedingt einzuhalten.
Der PARI LL Vernebler ist für eine Mehrfachverwendung vorgesehen. Bitte
beachten Sie, dass für die unterschiedlichen Anwendungsbereiche verschie-
dene Anforderungen an die hygienische Wiederaufbereitung gestellt werden:
- zu Hause (ohne Patientenwechsel):
Der Vernebler muss nach jeder Anwendung gereinigt und desinfiziert werden.
- Krankenhaus/Arztpraxis (Patientenwechsel möglich):
Der Vernebler muss nach jeder Anwendung gereinigt, desinfiziert und ste-
rilisiert werden.
- Die zusätzlichen Anforderungen bzgl. der notwendigen hygienischen Vor-
bereitung (Handpflege, Handhabung der Medikamente bzw. der Inhalati-
onslösungen) bei Hochrisikogruppen (z.B. Mukoviszidosepatienten) sind
bei den jeweiligen Selbsthilfegruppen zu erfragen.
- Der Nachweis der Eignung der Vernebler für eine wirksame Reinigung,
Desinfektion und Sterilisation wurde durch ein unabhängiges Prüflabor
unter Verwendung der in Kapitel 6.4.1 „Reinigung/Desinfektion" genannten
empfohlenen Verfahren erbracht (Einsicht in die Testunterlagen auf
Anfrage). Die Anwendung der genannten Alternativen liegt in der Verant-
wortung des Anwenders.
- Achten Sie auf ausreichende Trocknung nach jeder Reinigung, Desinfek-
tion und/oder Sterilisation. Feuchtigkeitsniederschlag bzw. Restnässe
können ein erhöhtes Risiko für Keimwachstum darstellen.
de
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis