Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Laden; Transport Des Geräts; Transport Des Akkus - Stihl RMA 2 RT Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RMA 2 RT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

● Ein beschädigtes oder defektes
Ladegerät nicht verwenden. Das
Ladegerät entsorgen.
● Falls das Ladegerät verschmutzt oder
nass ist: Ladegerät reinigen und
trocknen lassen.
● Ladegerät nicht verändern.
● Keine Gegenstände in die Öffnungen
des Ladegeräts stecken.
● Elektrische Kontakte des Ladegeräts
nicht mit metallischen Gegenständen
verbinden und kurzschließen.
● Ladegerät nicht öffnen.
Die Anschlussleitung ist nicht dafür
bestimmt, das Ladegerät daran zu tragen
oder aufzuhängen. Die Anschlussleitung
und das Ladegerät können beschädigt
werden.
● Ladegerät am Gehäuse greifen und
festhalten. Eine Griffmulde zum
einfachen Anheben des Ladegeräts ist
am Ladegerät angebracht.
● Ladegerät an der Wandhalterung
aufhängen.

4.5 Laden

Kontakt mit stromführenden Teilen kann
durch folgende Ursachen entstehen:
– Die Anschlussleitung ist beschädigt.
– Der Netzstecker ist beschädigt.
– Die Steckdose ist nicht richtig installiert.
Kontakt mit stromführenden Teilen kann
zu einem Stromschlag führen. Der
Benutzer kann schwer verletzt oder
getötet werden.
12
● Sicherstellen, dass die
Anschlussleitung und der Netzstecker
unbeschädigt sind.
● Netzstecker in eine richtig installierte
Steckdose stecken.
Während des Ladens kann eine falsche
Netzspannung oder eine falsche
Netzfrequenz zu einer Überspannung im
Ladegerät führen. Das Ladegerät kann
beschädigt werden.
● Sicherstellen, dass die Netzspannung
und die Netzfrequenz des Stromnetzes
mit den Angaben auf dem
Leistungsschild des Ladegeräts
übereinstimmen.
Während des Ladens kann ein
beschädigtes oder ein defektes Ladegerät
ungewöhnlich riechen oder rauchen.
Personen können verletzt werden oder
Sachschaden kann entstehen.
● Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Das Ladegerät kann bei unzureichender
Wärmeabfuhr überhitzen und einen Brand
auslösen. Personen können schwer
verletzt oder getötet werden und
Sachschaden kann entstehen.
● Ladegerät nicht abdecken.
● Ladegerät an der Wandhalterung
aufhängen.
Falls mehrere Ladegeräte an einer
Steckdose angeschlossen sind, können
während des Ladens elektrische
Leitungen überlastet werden. Die
elektrischen Leitungen können sich
erwärmen und einen Brand auslösen.
Personen können schwer verletzt oder
getötet werden und Sachschaden kann
entstehen.
● Ladegerät einzeln an eine Steckdose
anschließen.
● Ladegerät nicht an Mehrfach-
Steckdosen anschließen.
4.6 Transport des Geräts
Nur mit Handschuhen arbeiten, um
Verletzungen an scharfkantigen und
heißen Geräteteilen zu verhindern.
Vor dem Transport das Gerät
ausschalten, Messer zum
Stillstand kommen lassen und
Sicherheitsstecker abziehen.
Das Gerät nur mit ausgekühltem
Elektromotor transportieren.
Beachten Sie das Gewicht des Geräts und
benutzen Sie bei Bedarf geeignete
Verladehilfen (Laderampen,
Hebevorrichtungen).
Gerät auf der Ladefläche mit ausreichend
dimensionierten Befestigungsmitteln
(Gurte, Seile usw.) sichern.
Beim Anheben und Tragen Kontakt mit
dem Mähmesser vermeiden.
Beachten Sie die Angaben im Kapitel
"Transport". Dort ist beschrieben, wie das
Gerät anzuheben bzw. zu verzurren ist.
(
14.)
Beachten Sie beim Transport des Geräts
regionale gesetzliche Vorschriften,
insbesondere was die Ladungssicherheit
und den Transport von Gegenständen auf
Ladeflächen betrifft.

4.7 Transport des Akkus

Der Akku ist nicht gegen alle
Umgebungseinflüsse geschützt. Falls der
Akku bestimmten Umgebungseinflüssen
0478 131 9939 A - DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis