LX FLARM Version 5.00
1 Allgemeines
Flarm ist ein System zur Kollisionsvermeidung, das von Flarm Technologies e.V. / Schweiz entwickelt wurde. LX
Navigation und Flarm Technologies haben eine Vereinbarung über die LX-Flarm Produkte, die nicht als
Konkurrenz zum Original FLARM, sondern als sinnvolle Ergänzungen für die verschiedenen Bedürfnisse der
Piloten zu sehen sind.
Ein FLARM-Modul besteht aus folgenden Baugruppen.
•
GPS Empfänger
•
Microcontroller Einheit
•
Sende/Empfangseinheit im HF-Bereich (zur Kommunikation)
•
Drucksensor
•
Anzeigeeinheit (hier: externes Display)
Der GPS-Empfänger definiert die Position des Flugzeuges, der Microcontroller errechnet die Kollisionsvorhersagen
und das Sende/Empfangsboard sorgt für die Kommunikation unter den FLARMs.
Beide Geräte sind mechanisch sehr ähnlich und beinhalten die gleiche Elektronik. Die RedBox kommt mit eigenem
Stromanschluss. Die Interfacebox für das LX5000 bezieht Ihren Strom hingegen vom RS485-Bus des LX5000. Im
Lieferumfang ist standardmäßig die Dipolantenne.
LX Flarm Interfacebox für LX5000
2 Technische Daten
•
Abmessungen:
•
Gewicht:
•
GPS Anschluss:
•
Anschluss HF-Antenne:
•
HF Reichweite:
•
Datenschnittstelle:
•
Stromversorgung :
•
Belegung: Pin 6 Spannung (8-16V), 4 und 1 GND (Gezählt von der Antennenbuchse), 2 RxD, 3 TxD, 5
Stromversorgung externes Display
2.1 Lieferumfang
2.1.1 LX-Flarm RedBox
•
Red Box mit allen Anschlüssen
•
HF-Dipolantenne
•
GPS-Antenne
50x27x97 mm, Aluminiumgehäuse
ca. 150 g
BNC Buchse
SMA Buchse
max. 5 km, abhängig von der Antenneninstallation
RJ6/6
8-16 VDC ,Verbrauch ca. 60 mA bei 12VDC
LX Flarm Redbox
Februar 2011