Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Samson 3725 Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 31

Elektropneumatischer stellungsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3725:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

U
, I
, P
, L
und C
i
i
i
i
terprüfbescheinigung zu beachten.
Auswahl von Kabel und Leitungen
Bei der Installation von eigensicheren Strom-
kreisen ist die DIN EN 60079-14, insbeson-
dere Absatz 12 der Norm zu beachten.
Für die Verlegung von mehradrigen Kabeln
mit mehr als einem eigensicheren Stromkreis
gilt Absatz 12.2.2.7.
Die kleinste radiale Dicke der Isolation muss
dem Leiterdurchmesser und der Art der Iso-
lierung angemessen sein. Sie muss minde-
stens 0,2 mm betragen.
Der Durchmesser der einzelnen Leiter, auch
von einzelnen Drähten von feindrähtigen
Leitern, darf nicht weniger als 0,1 mm be-
tragen.
Zone 2-Betriebsmittel
Für Geräte mit der Zündschutzart Ex nA
(nicht funkende Betriebsmittel) nach
EN 60079-15 gilt, dass sie nur bei der In-
stallation, Wartung und Reparatur verbun-
den, getrennt oder unter Spannung geschal-
tet werden dürfen.
aus der EG-Baumus-
i
Leitungseinführung
Die Kabelverschraubung M20 x 1,5 ist für
einen Klemmbereich von 6 bis 12 mm vor-
gesehen.
Die Federzugklemmen fassen Drahtquer-
schnitte von 0,2 bis 1,5 mm² und haben zu-
sätzlich Prüfanschlüsse für 1 mm-Prüfspitzen.
Bild 13 · Federzugklemme mit Prüfabgriff
Zum Entriegeln mit kleiner Schraubendreher-
klinge in die Federzugklemme drücken und
gleichzeitig das Kabel abziehen.
Die Leitungen für die Führungsgröße sind
auf die Gehäuseklemmen 11 und 12 zu füh-
ren. Es darf nur eine Stromquelle ange-
schlossen werden.
ACHTUNG!
Die Zerstörgrenze des Stellungsreglers liegt
bei ± 33 V.
Für den Betrieb des Stellungsreglers darf die
kleinste zulässige Führungsgröße von 3,8 mA
nicht unterschritten werden.
Anschlüsse
31
EB 8394

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eb 8394

Inhaltsverzeichnis