IntuiKey Tastaturen der Serie KBD
Bewegen – Ziehen Sie das Netzkabel heraus, bevor Sie das Gerät bewegen. Gehen Sie beim
Bewegen des Geräts äußerst vorsichtig vor. Extreme Krafteinwirkung oder Erschütterungen
können Schäden am Gerät und an den Festplatten verursachen.
Außensignale – Die Installation für Außensignale muss den Normen NEC 725 und NEC 800
(CEC-Vorschrift 16-224 und CEC-Abschnitt 60) entsprechen, insbesondere hinsichtlich
Sicherheitsabständen von Stromleitungen und Blitzableitern sowie Überspannungsschutz.
Fest verkabelte Geräte – Die Elektroinstallation des Gebäudes muss mit einer leicht
zugänglichen Unterbrechungsvorrichtung versehen werden.
Steckbare Geräte – Bringen Sie die Steckdose in der Nähe des Geräts an, so dass sie leicht
zugänglich ist.
PoE – Schließen Sie niemals die Stromversorgung über die Ethernet-Verbindung (PoE) an,
wenn das Gerät mit Netzstrom versorgt wird.
Unterbrechung der Stromversorgung – An Geräten liegt Spannung an, sobald das Netzkabel
in die Steckdose gesteckt wird. Wenn das Netzkabel aus der Steckdose gezogen wird, ist die
Spannungszuführung zum Gerät vollkommen unterbrochen.
Stromleitungen – Die Kamera darf nicht in der Nähe von Überlandleitungen, Stromkreisen
oder elektrischer Beleuchtung platziert werden, bzw. an Standorten, an denen sie mit
Stromleitungen, Stromkreisen oder Beleuchtungskörpern in Berührung kommen kann.
SELV
Alle Ein- und Ausgänge sind SELV-Kreise (Safety Extra Low Voltage). SELV-Kreise dürfen nur
an andere SELV-Kreise angeschlossen werden.
Da die ISDN-Kreise wie TNV-Kreise (Telephone Network Voltage) behandelt werden, sollten
Sie den SELV-Kreis nicht an die TNV-Kreise anschließen.
Videoverlust – Videoverlust ist bei digitalen Videoaufzeichnungen nicht auszuschließen. Daher
übernimmt Bosch Security Systems keine Haftung für Schäden, die aus verloren gegangenen
Videodaten entstehen. Zur Minimierung des Verlustrisikos von digitalen Daten empfiehlt
Bosch Security Systems den Einsatz mehrerer redundanter Aufzeichnungssysteme sowie ein
Verfahren zur Sicherung aller analogen und digitalen Daten.
HINWEIS!
i
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Gerät der Klasse A. Der Betrieb dieses Geräts in
Wohngebieten kann Störstrahlungen verursachen. In diesem Fall muss der Benutzer geeignete
Maßnahmen zur Beseitigung der Störstrahlungen ergreifen.
FCC- & ICES-INFORMATIONEN
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Vorschriften. Die Bedienung unterliegt den folgenden
Bedingungen:
–
–
Anmerkung
Dieses Gerät wurde geprüft und hält die Grenzwerte für digitale Geräte der Klasse A
entsprechend Teil 15 der FCC-Vorschriften und der kanadischen Industrienorm ICES-003 ein.
Diese Grenzwerte wurden für einen angemessenen Schutz gegen Radiostörstrahlungen
entwickelt, um den sicheren Betrieb der Geräte in kommerziellen Umgebungen
sicherzustellen. Dieses Gerät kann Radiofrequenzenergie generieren, verwenden und
ausstrahlen. Wenn es nicht gemäß der Bedienungsanleitung verwendet wird, kann es zu
Radiostörstrahlungen bei Funkübertragungen führen. Der Betrieb dieses Geräts in
Wohngebieten kann Störstrahlungen verursachen. In diesem Fall muss der Benutzer auf
eigene Kosten geeignete Maßnahmen zur Beseitigung der Störstrahlungen ergreifen.
Bosch Sicherheitssysteme GmbH
Das Gerät darf keine schädliche Störstrahlung abgeben, und
dieses Gerät muss Störstrahlungen jeder Art aufnehmen, darunter auch Störstrahlungen,
die unerwünschte Betriebsstörungen zur Folge haben können.
Sicherheit | de
5
F01U080812 | 1.91 | 2008.04