26
de | Problembehandlung
4.3
Kamerasteuerung
1.
2.
3.
4.4
Verschiedenes
1.
2.
F.01U.115.021 | 1.92 | 2008.12
Bei Drücken eines mit einem Kamerabefehl verknüpften Softkeys erscheint nicht die
erwartete Antwort:
–
Einige Kamerafunktionen können gesperrt werden. Es ist kein Softkey mit dem
Befehl zur Freigabe der Kamera verknüpft, daher müssen Sie die Kamerabefehle
manuell freigeben.
–
Das Keyboard listet die Kamerabefehle auf. Manche Befehle werden möglicherweise
von der gerade ausgewählten Kamera nicht unterstützt. Informationen zu den
Kamerafunktionen entnehmen Sie bitte dem Handbuch Ihrer Kamera.
Kamerafunktion ist in den Menüs nicht verfügbar.
–
Wie bei G3A Dome Version 2,0 sind alle Kamerafunktionen über das Menü „Erw.
Menü" des AutoDome zugänglich. Wählen Sie Kamerasteuerung aus und drücken Sie
den Softkey „Erw. Menü".
Der Joystick scheint nicht zu funktionieren:
–
Vergewissern Sie sich, dass Sie eine bewegliche Kamera steuern.
–
Stellen Sie die richtige Verkabelung sicher.
–
Möglicherweise muss der Joystick neu zentriert werden. Wählen Sie „Keyboard
Strg." im Produktmenü, drücken Sie den Softkey „Joystick Auto Kal.", und folgen Sie
den Bildschirmanweisungen.
Sobald das Keyboard eingeschaltet ist, erscheint der Boot-Loader-Bildschirm mit der
Meldung „Bootloader User Requested":
–
Das Keyboard befindet sich Firmware Upgrade-Modus. Drücken Sie CLR, wenn Sie
keine neue Firmware laden möchten.
Sobald das Keyboard eingeschaltet ist, erscheint der Boot-Loader-Bildschirm mit der
Meldung „Bootloader BAD CHECKSUM":
–
In der Firmware ist ein Fehler festgestellt worden. Durch das erneute Laden der
Firmware sollte sich das Problem beheben lassen. Nähere Informationen zum
Firmware-Upgrade des Keyboards finden Sie im Abschnitt Softwareupdate unter
www.boschsecurity.com. Wenden Sie sich bitte an den Kundendienst, wenn sich
das Problem dadurch nicht beheben lässt.
Installationsanleitung
IntuiKey Tastaturen der Serie KBD
Bosch Sicherheitssysteme GmbH