Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hochvakuum Und Trocknung Des Kältekreislaufs - Hiref JCDC0200 Betriebsanleitung

Klimageräte für close-control-anwendung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dichtigkeitsprüfung
Den Kreislauf mit wasserfreiem Stickstoff aus einer Flasche füllen, bis der Druck von max. 22 bar erreicht
ist.
Während des Abdrückversuchs dürfen 22 bar Druck auf der Niederdruckseite des
Kompressors nicht überschritten werden.
Eventuelle Lecks müssen mit einem Lecksucher gesucht werden. Werden während des Prüfvorgangs
Lecks entdeckt, muss der Kreislauf entleert werden, bevor diese mit geeigneten Legierungen verschweißt
werden können.
Nie Sauerstoff anstelle des Stickstoffs verwenden, Explosionsgefahr.
Hochvakuum und Trocknung des Kältekreislaufs
Um im Kältemittelkreis ein Hochvakuum zu erreichen, muss eine Hochvakuumpumpe zur Verfügung
stehen, die einen absoluten Druck von 150 Pa mit einem Durchsatz von ca. 10 m3/h erreichen kann. Mit
einer solchen Pumpe genügt normalerweise eine einzige Vakuumoperation bis zum absoluten Druck von
150 Pa.
Falls keine solche Pumpe zur Verfügung stehen sollte oder wenn der Kreislauf während langer Zeit offen
geblieben ist, empfiehlt es sich, unbedingt die Methode der dreifachen Entlüftung zu befolgen. Diese
Methode ist auch angezeigt, wenn Feuchtigkeit im Kreislauf vorhanden ist.
Die Vakuumpumpe ist an die Einfüllöffnungen anzuschließen.
Nach folgender Prozedur vorgehen:
- Den Kreislauf bis zu einem absoluten Druck von mindestens 350 Pa entleeren: Nun Stickstoff bis zu
einem relativen Druck von ca. 1 bar in den Kreislauf einfüllen.
- Den unter dem vorigen Punkt beschriebenen Vorgang wiederholen.
- Den unter dem vorigen Punkt beschriebenen Vorgang ein drittes Mal durchführen und dabei versuchen,
den stärksten möglichen Unterdruck zu erreichen.
Mit dieser Prozedur können leicht bis zu 99% der Schadstoffe beseitigt werden.
File :HF61D00039B JREF-0-UM-DE_da
sistemare
High Technology in Refrigeration Devices
3 11 03
Page 30 of 36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis