Vorkontrollen
Prüfen, ob der Stromanschluss richtig ausgeführt ist und alle Klemmen fest angezogen sind. Diese
-
Kontrolle muss danach alle sechs Monate im Rahmen eines periodischen Kontrollprogramms
durchgeführt werden.
-
Überprüfen, ob die Spannung an den Klemmen RST 400 V ± 5% beträgt und kontrollieren, ob die
gelbe Lampe des Phasensequenzrelais leuchtet. Das Phasensequenzrelais befindet sich im
Schaltschrank und bei Nichteinhaltung der Sequenz wird die Einschaltung des Geräts nicht frei
gegeben.
-
Kontrollieren, ob infolge von Schlägen während des Transports und/oder der Installation
Kältemittellecks vorhanden sind.
-
Die Stromzufuhr der Heizelemente am Kurbelgehäuse (wenn vorhanden) überprüfen.
Die Kurbelwannenheizung muss mindestens 12 Stunden vor dem Start eingeschaltet
werden; dies erfolgt automatisch beim Einschalten des Hauptschalters. Ihr Zweck
liegt darin, die Öltemperatur in der Kurbelwanne zu steigern und dadurch die im Öl
gelöste Kältemittelmenge zu beschränken.
Zur Überprüfung der korrekten Funktionsweise der Heizelemente kontrollieren, ob der untere Teil der
Kompressoren heiß und in jedem Fall mindestens 10 - 15°C wärmer als die Raumtemperatur ist.
Druck
Das Diagramm zeigt die Eigenschaft der Gase [Charles'sches Gesetz], sich in einer Flüssigkeit umso
mehr zu lösen, je größer der Druck und die gleichzeitige Gegenwirkung der Temperatur ist: Bei
gleichem Druck in der Wanne verringert eine Erhöhung der Öltemperatur spürbar die Menge des
gelösten
Kühlmittels
Schmierungseigenschaften.
File :HF61D00039B JREF-0-UM-DE_da
sistemare
High Technology in Refrigeration Devices
4 INBETRIEBNAHME
T Öl
und
gewährleistet
% R407C im Öl
damit
die
Aufrechterhaltung
3 11 03
der
gewünschten
Page 23 of 36