Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hiref JCDC0200 Betriebsanleitung Seite 20

Klimageräte für close-control-anwendung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

High Technology in Refrigeration Devices
2. Hochvakuum und Befüllen des Geräts
3. Vakuumzyklus
Im Allgemeinen ist es besser, ein "langes" anstatt eines "hohen" Vakuums zu erzeugen: das Erreichen
von niedrigem
Druck
in allzu kurzer
Zeit kann
zur
raschen
Verdampfung eventueller
Feuchtigkeitsrückstände mit teilweiser Vereisung führen.
Abb. 3
P [Pa]
150
6
200 s
Zeit
Die Abbildung 3 stellt einen geeigneten Vakuumzyklus und den nachfolgenden optimalen
Wiederanstieg dar, der für unsere Kältemaschinen idealerweise angewendet wird.
In größeren Kältesystemen oder bei Verdacht auf zu hohe Feuchtigkeit im Kältemittelkreislauf muss
im Allgemeinen das Vakuum mit Hilfe von Trockenstickstoff "gebrochen" werden. Dazu müssen die
Evakuierungsschritte wiederholt werden, wie oben beschrieben. Durch diesen Vorgang wird die
Beseitigung von restlicher und/oder gefrorener Feuchtigkeit während des Evakuierungsprozesses
erleichtert.
4. Vakuumzyklus in einem mit Kältemittel "kontaminierten" Kreislauf
Der erste Schritt ist die Beseitigung des Kältemittels aus dem Kreislauf. Dazu wird eine
Spezialmaschine mit einem Trocknungskompressor zum Sammeln des Kältemittels benötigt.
File :HF61D00039B JREF-0-UM-DE_da
3 11 03
Page 20 of 36
sistemare

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis