Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programm 0 (Normal ) - Microgate TAB PIX Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grossanzeigetafel uTAB und Self-Timing

2.1
P
ROGRAMM
Mit dem Programm 0 (Normal) können Sie µTAB über die serielle Kommunikationsschnittstelle
SERIAL 1 oder den Anschluss RADIO (Funk) steuern.
Im 3.1.1 Serielle Protokolle µTAB – Self Timing befinden sich das Befehlsprotokoll, durch
welches man μTAB steuern kann. Jeder Befehl besteht aus einem Initialisierungszeichen (ESC,
ASCII 27), einem Steuerbefehl und einem Adressierungszeichen (A, B ... usw.), welches bei
mehreren zusammengeschalteten Anzeigetafeln das Adressieren der Reihe ermöglicht. Das
Adressierungszeichen "A" entspricht dem Address 0 des uTAB, "B" dem Address 1 und so weiter.
Der Charakter " " (Leerzeichen, ASCII 32) spricht alle angeschlossenen Anzeigetafeln an, und der
damit verbundene Befehl wird dadurch auf allen Reihen ausgeführt. Die Befehlssequenz endet mit
einem Endzeichen (ETX, ASCII 03) und mit einem Kontrollzeichen (Checksum auf 7 Bit der die
Befehlssequenz bildenden Zeichen, STX und ETX eingeschlossen). Dieses letzte Zeichen ist
notwendig, um den Befehl zu interpretieren. Dem programmier-nichterfahrenen Benutzer wird zur
korrekten Steuerung von uTAB der Gebrauch des Software-Programmes MICROGATE µBOARDS
für PC's empfohlen. Damit können zeitraubende und langwierige Versuche der direkten
Programmierung vermieden werden.
ANMERKUNG: Die mit "vorrangig" oder "nichtvorrangig" (oder "stark" und "schwach")
gekennzeichneten Befehle, werden als vorrangig oder nicht vorrangig gegenüber dem Befehl
PAUSE interpretiert. Z.B. der "Reset schwach" Befehl nach dem Pause-Befehl wird erst am Ende
der Pause ausgeführt. Hingegen wäre ein "Reset stark"-Befehl sofort ausgeführt.
FUNK: Wenn Sie im Programm 0 (Normal) das Funksystem Linkgate einsetzen, unterscheidet
sich die Art des übertragenen Funksignals von denen der anderen Programme. Es ist
empfehlenswert, eine Entfernung von 150 m zwischen Sender und Empfänger nicht zu
überschreiten.
BOCCOLA
BLU
CAB0xx
BOCCOLA
NERA
Wie sie in Abbildung 4 sehen können, wird DecRadio (bzw. Decoder) direkt an den Anschluss
RADIO (Funk) der Anzeigetafel angeschlossen, während EncRadio (bzw. Encoder) über spezielle
Kabel an einen PC (Kabel: CAB073), an REI2 (Kabel: CAB071 mit Connection Box) oder
RACETIME2 (Kabel CAB075) angeschlossen wird. Um die Übertragung zu starten, drücken Sie im
gleichen Takt, drei Mal hintereinander die Taste MODEM auf EncRadio (oder Encoder); die Daten
werden nun mit einer Geschwindigkeit von 1200 bit/s übertragen.
Bedienungsanleitung
0 (N
)
ORMAL
INGRESSO RADIO
TASTO MODEM
Abbildung 4
uTAB
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis