Bild 16: Excel-Import von Loggerdaten
Sollte die Datenübertragung fehlgeschlagen sein, können Sie die Übertragung am VM30
erneut starten. Die Messdaten bleiben so lange im Speicher des Gerätes, bis sie gelöscht werden
(Taste MENU, „4/8: Erase memory").
Die in Excel importierten Messdaten können Sie nun nach Belieben weiterverarbeiten. Die
Datei VM30.XLS enthält als Beispiel ein Diagrammobjekt in den Arbeitsblättern für Loggerda-
ten.
14
12
10
8
6
4
2
0
0
200
Bild 17: Beispiel für die grafische Darstellung der Messdaten in Excel
Excel-Makros werden in Visual Basic erstellt. Über das Menü Extras / Makro / Visual Basic-
Editor können Sie sich den Quelltext des Makro der Datei VM30.XLS anschauen und ihn bei
Bedarf verändern.
Spezifisch für die Verwendung mit dem VM30 sind lediglich die im Deklarationsteil angege-
benen Zusatzbefehle, die über die Datei VM30.DLL eingebunden werden:
Declare Sub OPENCOM Lib "VM30.DLL" (ByVal COM_Parameter$)
Declare Sub CLOSECOM Lib "VM30.DLL" ()
Declare Sub TIMEOUT Lib "VM30.DLL" (ByVal ms%)
Declare Sub STRLENGTH Lib "VM30.DLL" (ByVal B%)
Declare Function STRREAD Lib "VM30.DLL" (ByVal D$) As Integer
400
600
800
TEST3
1000
1200
sec
21
1400
1600
1800
X
Y
Z
2000