Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nachjustierung Und Entlüftung; Pumpenkapazitätsdiagramm, Wärmequellenseite - Nibe f1345 Installateurhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für f1345:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nachjustierung und Entlüftung
Pumpenkapazitätsdiagramm, Wärmequellen-
seite
Um den korrekten Volumenstrom für das Wärmequellen-
system einzustellen, muss die richtige Geschwindigkeit
der Wärmequellenpumpe festgelegt werden.
Das Wärmequellenmedium muss eine Temperaturdiffe-
renz zwischen Wärmequellenmedium aus (BT11) und
Wärmequellenmedium ein (BT10) von 2 bis 5 °C haben,
wenn sich das System ausgeglichen hat (in der Regel 5
min nach dem Verdichterstart). Kontrollieren Sie diese
Temperaturen in Menü 3.1 "Serviceinfo" und justieren
Sie die Geschwindigkeit der Wärmequellenpumpe (GP2),
bis die Temperaturdifferenz erreicht wurde. Eine hohe
Differenz deutet auf einen niedrigen Volumenstrom des
Wärmequellenmediums hin. Eine niedrige Temperaturdif-
ferenz weist auf einen hohen Volumenstrom des Wärme-
quellenmediums hin.
Die Geschwindigkeit der Wärmequellenpumpe wird in
Menü 5.1.9 eingestellt (gilt nicht für F1345 40 und 60
kW).
F1345 40 und 60 kW
Die Geschwindigkeit der Wärmequellenpumpe wird ge-
mäß folgender Beschreibung eingestellt.
Die Wärmequellenpumpe ist in einigen Ländern nicht
beigelegt, siehe Liste der mitgelieferten Komponenten.
36
Kapitel 6 |
Inbetriebnahme und Einstellung
1. Unterbrechen Sie mit dem externen Schutzschalter
die Stromversorgung für die Umwälzpumpe.
2. Nehmen Sie den Deckel der Anschlusseinheit ab.
3. Ziehen Sie das Modul für den Drehzahlschalter heraus
und schieben Sie ihn so zurück, dass die Zahl für die
gewünschte Drehzahl (3a) im Fenster des Deckels der
Anschlusseinheit erscheint.
4. Setzen Sie den Deckel wieder auf die Anschlusseinheit
auf.
5. Schalten Sie die Stromversorgung der Umwälzpumpe
wieder ein und stellen Sie sicher, das die grüne An-
zeige leuchtet/blinkt.
ACHTUNG!
Wenn die Geschwindigkeit von oder auf den
Wert 1 gewechselt wird, ist der Deckel des
Drehzahlschaltes zu entfernen und auf der ent-
gegengesetzten Seite des Schalters zu montie-
ren.
HINWEIS!
Der Drehzahlschalter darf nicht als Start-/Stopp-
Schalter verwendet werden.
Die Vorgabegeschwindigkeit für die Wärmequellenpumpe
entnehmen Sie den folgenden Diagrammen.
NIBE™ F1345

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis