1
Symbolerklärung und Sicherheitshinweise
1.1
Symbolerklärung
Warnhinweise
Warnhinweise im Text werden mit einem
Warndreieck gekennzeichnet.
Zusätzlich kennzeichnen Signalwörter die Art
und Schwere der Folgen, falls die Maßnahmen
zur Abwendung der Gefahr nicht befolgt wer-
den.
Folgende Signalwörter sind definiert und können im vorliegen-
den Dokument verwendet sein:
•
HINWEIS bedeutet, dass Sachschäden auftreten können.
•
VORSICHT bedeutet, dass leichte bis mittelschwere Per-
sonenschäden auftreten können.
•
WARNUNG bedeutet, dass schwere bis lebensgefährliche
Personenschäden auftreten können.
•
GEFAHR bedeutet, dass schwere bis lebensgefährliche
Personenschäden auftreten werden.
Wichtige Informationen
Wichtige Informationen ohne Gefahren für
Menschen oder Sachen werden mit dem ne-
benstehenden Symbol gekennzeichnet.
Weitere Symbole
Symbol
Bedeutung
▶
Handlungsschritt
Querverweis auf eine andere Stelle im Dokument
•
Aufzählung/Listeneintrag
–
Aufzählung/Listeneintrag (2. Ebene)
Tab. 1
1.2
Allgemeine Sicherheitshinweise
Bei Gasgeruch:
▶ Gashahn schließen.
▶ Fenster öffnen.
▶ Keine elektrischen Schalter betätigen.
▶ Offene Flammen löschen.
▶ Von außerhalb Gasversorgungsunternehmen und zugelas-
senen Fachbetrieb anrufen.
CELSIUS PLUS
Symbolerklärung und Sicherheitshinweise | 3
Bei Abgasgeruch:
▶ Gerät ausschalten.
▶ Fenster und Türen öffnen.
▶ Zugelassenen Fachbetrieb benachrichtigen.
Aufstellung, Umbau
▶ Gerät nur durch einen zugelassenen Fachbetrieb aufstellen
oder umbauen lassen.
▶ Abgasführende Teile nicht ändern.
▶ Öffnungen für die Luftzirkulation nicht verschließen oder
verkleinern.
Wartung
▶ Die Wartung des Geräts muss von einem zugelassenen
Fachmann vorgenommen werden.
▶ Der Betreiber muss dafür sorgen, dass in regelmäßigen
Zeitabständen technische Kontrollen und Wartungen am
Gerät vorgenommen werden.
▶ Das Gerät muss jährlich gewartet werden.
▶ Nur Originalersatzteile verwenden.
Explosive und leicht entflammbare Materialien
▶ Leicht entflammbare Materialien (Papier, Verdünnung,
Farben, usw.) nicht in der Nähe des Geräts verwenden
oder lagern.
Verbrennungs-/Raumluft
▶ Um Korrosion zu vermeiden, Verbrennungs-/Raumluft frei
von aggressiven Stoffen halten (z.B. Halogenkohlenwas-
serstoffe, die Chlor- oder Fluorverbindungen enthalten).
Einweisung des Kunden
▶ Kunden über die Wirkungsweise des Gerätes informieren
und in die Bedienung einweisen.
▶ Kunden darauf hinweisen, dass er keine Änderungen oder
Instandsetzungen vornehmen darf.
Schäden durch Bedienfehler
Bedienfehler können zu Personenschäden und/oder Sach-
schäden führen.
▶ Sicherstellen, dass Kinder das Gerät nicht unbeaufsichtigt
bedienen oder damit spielen.
▶ Sicherstellen, dass nur Personen Zugang haben, die in der
Lage sind, das Gerät sachgerecht zu bedienen.
6 720 607 736 (2016/03)