Play Mode – Die Tanzmaus spielen
Step Mode und Manual Mode
An dieser Stelle wird es Zeit, ein wichtiges und sehr interessantes Feature Deiner Tanz-
maus kennenzulernen. Wie Du sicher schon beim Abspielen einiger Patterns bemerkt hast,
können alle Steps eines jeden Instruments unterschiedliche Sounds aufweisen. Mit ande-
ren Worten: Du kannst für jeden Step eine individuelle Sound-Einstellung programmieren.
Den Programmiervorgang werden wird später kennenlernen. Dieses Feature hat jedoch
auch Einfluss auf den Play-Mode – und soll deshalb an dieser Stelle nicht vorenthalten
werden.
Grundsätzlich gilt, dass in jedem Pattern die Trigger-Daten (also die gesetzten Steps)
und die Sound-Einstellungen getrennt voneinander gespeichert sind. Mit Hilfe der Sound-
Regler kannst Du die Klangeinstellungen jederzeit „verschrauben", ohne jedoch die
gespeicherten Sounds zu überschreiben oder die Tigger des Patterns antasten zu müssen.
Daraus ergeben sich zwei unterschiedliche Optionen, die wir „Step-Mode" und „Manual-
Mode" nennen.
Sound-
Sound-Einstellungen
Regler
Der Wechsel zwischen Step-Mode und Manual-Mode erfolgt mittels Shift und
Step-taster 11. Wenn bei gehaltenem Shift-Taster der Step-Taster 11 leuchtet, befindet
sich die Tanzmaus im Step-Mode. Der Step-Mode ist auch die werksseitige Einstellung.
Shift halten
+
Manual Mode
Step-Mode
Im Step-Mode kann jeder Step eines Patterns eine individuelle Klangeinstellung aufwei-
sen. Dieser Modus ist werksseitig voreingestellt. Beim Laden eines Patterns (siehe S. 12)
erklingen seine gespeicherten Sound-Einstellungen.
Du kannst die Sounds jederzeit mit den Reglern auf dem Bedienfeld verändern. Dabei
verlieren sie natürlich ihre individuellen Pro-Step-Einstellungen.
MFB Tanzmaus
Pattern
Trigger-Daten
Step 11 drücken
oder
Step Mode
(werksseitig eingestellt)
14
MFB Tanzmaus
•
Möchtest Du die, im Pattern gespeicherten Sound-Einstellungen zurück holen,
drücke einfach Select.
•
Möchtest Du die gerade veränderten Sound-Einstellungen im Pattern speichern,
halte Shift + drücke Select.
ACHTUNG: die ursprünglich gespeicherten Sound-Einstellungen werden
dabei überschrieben – es gibt KEIN UNDO!
Alternativ kannst Du das gesamte Pattern (Trigger und Sound-Einstellungen) auch
jederzeit dauerhaft mit der Store Pattern Funktion speichern. Sie wird auf Seite 34
beschrieben.
Manual-Mode
Beim Aufrufen eines Patterns im Manual-Mode werden nur dessen Trigger-Daten geladen.
Die Sound-Einstellungen entsprechen den aktuellen Regler-Stellungen auf dem Bedien-
feld. D.h., Du hörst beim Abspielen des selben Patterns im Manual Mode keine unter-
schiedlichen Sounds pro Step, sondern über das gesamte Pattern genau den Sound, der
den aktuellen Reglerstellungen entspricht.
Du kannst natürlich auch jetzt nach Belieben an den Sound-Einstellungen „schrauben" und
Shift halten
Deine neue Sound-Kreation mit der Store-Pattern Funktion dauerhaft sichern. Sie wird auf
Seite 34 beschrieben.
+
Die folgende Tabelle stellt die Optionen von Manual- und Step-Mode gegenüber:
Manual Mode
Sound-
Sound pro Pattern
Einstellungen
Wird Pattern
S ound entspricht den aktuellen Reglerstellungen
geladen,
hörst Du:
Speicher-
• Pattern (Trigger + Sounds) speichern
mit Store Pattern Funktion
Optionen:
Noch einmal: Die Taster-Kombination Shift + Select beendet nur den
aktuellen Sound-Editiervorgang.
Das dauerhafte Speichern des Patterns und seiner Sound-Einstellungen
muss zusätzlich mit der „Pattern Store"-Funktion erfolgen (Seite 34).
Play Mode – Die Tanzmaus spielen
Step 11 drücken
oder
Step Mode
(werksseitig eingestellt)
Sounds pro Step
S ound entspricht den im Pattern gespeicherten Sounds
• Pattern (Trigger + Step-Sounds) speichern
mit Store Pattern Funktion
• „live verschraubte" Sounds zurücksetzen auf Pattern-
Einstellung mit Select
• „live verschraubte" Sounds im Pattern speichern mit
Shift+Select
15