Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Benutzerinterface - MFB Tanzmaus Bedienungsanleitung

Drumcomputer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzer-Interface

DAS BenutzeRInteRFAce

Wie schon erwähnt, besitzen die meisten Bedienelemente der Tanzmaus mehrere Auf-
gaben. Abhängig vom gewählten Betriebsmodus ändern sich deshalb die Funktionen
dieser Bedienelemente.
Die Funktionstaster (links) dienen im wesentlichen dazu, den Betriebsmodus zu bestim-
men (Play oder Record), Patterns und Bänke auszuwählen, den Sequencer zu starten und
zu stoppen sowie den Wechsel der Pattern-Teile A und B zu steuern. Sie sind (bis auf den
Select-Taster) doppelt belegt.
Die Step-taster (unten) sind ebenfalls doppelt oder sogar mehrfach belegt. Je nach
Betriebsmodus ändern sich ihre Funktionen. So lassen sich mit ihnen im Play-Modus
Tracks muten und mehrere Play-Funktionen steuern (Shuffle, Pattern-Länge und Skalie-
rung, Pattern-A/B-Umschaltung).
Im Record-Modus dienen sie dem Setzen und Programmieren der Steps. Darüber hinaus
verbergen sie pro Instrument einen zusätzlichen Sound-Parameter, der nicht direkt über
die Regler zugänglich ist. Das Speichern, Löschen und Kopieren von Patterns erfolgt
ebenfalls über die Step-Taster.
Der Shift-taster (unten links) hat die Aufgabe, die „Shift-Funktion" (Zweitfunktion) der übri-
gen Taster zugänglich zu machen. Diese Shift-Funktionen sind auf dem Bedienfeld dunkel
unterlegt gekennzeichnet.
Abhängig von der zu bedienenden Funktion arbeitet die Shift-Funktion unterschiedlich:
Besitzt eine Shift-Funktion nur zwei Einstellungen (etwa An/Aus) oder der Parameterwert
befindet sich direkt in der nächsten Ebene (Accent-Intensitäten), genügt das Drücken und
Halten des Shift-Tasters. Nun dazu den gewünschten Step-taster drücken, um die
Funktion an- bzw. aus- oder umzuschalten oder deren Wert zu ändern. So funktionieren
etwa die Start/Stop-Funktion oder die Auswahl der vier Accent-Intensitäten.
Shift drücken
+ halten
MFB Tanzmaus
Step-Taster drücken
(z.B. „Accent 1")
LED leuchtet
8
MFB Tanzmaus
Darüber hinaus gibt es Shift-Funktionen, die nach dem Aufrufen eien höhere Anzahl
Parameter-Werte zur Auswahl stellen und dazu eine zusätzliche Funktionsebene benöti-
gen. Dazu zählen etwa die Auswahl der Shuffle-Intensität, die Step-Anzahl von Tracks bzw.
Patterns („Last Step") oder auch die Auswahl der Skalierung („Scale").
Hier musst Du mit Shift- und Step-Taster zuerst die gewünschte Funktion und dann den
Parameter-Wert bestimmen. Das Beispiel unten zeigt die Shuffle-Intensität (Step-Taster 1).
1. Shift-Funktion auswählen. Dazu Shift drücken und halten und dazu Step-taster 1
drücken. Shift blinkt, es leuchtet der Step mit der aktuell aktiven Shuffle-Intensität.
2. Shift loslassen (blinkt weiter) und nun gewünschten Wert bestimmen, indem Du einen
Step-taster drückst. Die Step-Taster entsprechen nun Parameter-Werten von 1 - 16.
3. Um die Shift-Funktion zu beenden, einfach wieder Shift drücken – fertig.
1. Shift-Funktion selektieren
Shift drücken
+ halten
LED blinkt
Step-Taster drücken
(z.B. „Shuffle")
LED mit aktuellem Wert leuchtet
(z.b. „1" = kein Shuffle)
3. Shift-Funktion beenden
Shift drücken
LEDs aus
Je nachdem, ob der Shift-Taster nach der Funktionsauswahl – dem Drücken
zusammen mit einem Step-Taster – blinkt oder nicht, erkennst Du, ob die
Shift-Funktion direkt ausgewählt ist oder noch eine Werteeingabe als weite-
ren Schritt erfordert (Shift blinkt).
Benutzer-Interface
2. Parameter-Wert bestimmen
Shift
loslassen
LED blinkt
Step-Taster drücken
(z.B. „3")
LED mit neuem Wert leuchtet
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für MFB Tanzmaus

Inhaltsverzeichnis