Übersicht
FunKtIonSüBeRSIcht
MFB sagt danke!
Zuerst einmal möchten wir uns für den Kauf der MFB Tanzmaus bedanken. Wir wissen
Deine Kaufentscheidung zu schätzen und wünschen viel Spass mit tollen Beats.
Was ist die tanzmaus?
Tanzmaus ist ein Drumcomputer mit einer Kombination aus echt analoger und Sample-
basierter Klangerzeugung. Dazu gesellen sich ein MIDI-Interface und vor allem ein äußerst
leistungsfähiger, Pattern-basierter Stepsequenzer. Er ermöglicht es, für jeden Step auf
jedem Track eine individuelle Sound-Einstellung zu programmieren. So lassen sich überra-
schend lebendige und komplex klingende Patterns erstellen.
Was genau steckt in Deiner Tanzmaus? Hier eine Übersicht mit den wichtigsten
Funktionen:
Klangerzeugung:
•
7 Drum-Instrumente mit jeweils 1 bis 7 regel- und speicherbaren Parametern
(5 echt analoge Instrumente, 2 Sample-basierte Instrumente mit insgesamt
32 auswählbaren Samples).
•
Lautstärke-Regler für jedes Drum-Instrument plus Master-Lautstärke (nicht
speicherbar).
•
Einzelausgänge (für Bass Drum, Snare, Clap, Tom und ein Sample-basiertes
Instrument).
Sequenzer:
•
64 Pattern-Speicherplätze (verteilt auf 4 Banks zu je 16 Patterns)
•
9 Spuren zum Triggern der Drum-Instrumente.
•
5 LFO-Spuren zur Programmierung von Tonhöhen-Modulationen (für Bass Drum,
Clap, Tom, Sample-Instrument 1 und 2).
•
durch Kombination von Step-Anzahl (1 bis 32) und Skalierung (5 Einstellungen) ist
die Programmierung nahezu beliebiger Metren möglich.
•
A/B Pattern-Umschaltung
•
Flam-Funktion (Doppelschläge)
•
Chain-Funktion: Pattern-Verkettung (nicht speicherbar).
•
Track-Mute Funktion (auch für LFO-Spuren)
•
Shuffle-Funktion (global für alle Spuren identisch)
MFB Tanzmaus
4
MFB Tanzmaus
Pro Spur können folgende Funktionen programmiert werden:
•
Länge der Spur (1 bis 16 Steps bzw. 2 bis 32 Steps mit A/B-Funktion).
Pro Step können folgende Funktionen programmiert werden:
•
Step An/Aus
•
Accent (4 Werte)
•
Flam (Doppelschläge)
•
Klangeinstellungen des gewählten Instruments.
•
LFO-Einstellungen für BD, Tom, Sample 1/2 (Wellenform und LFO-Geschwindigkeit,
Modulationstiefe für Tonhöhen-Modulation).
Betriebs-Modi:
Play Modus
•
Pattern-Auswahl
•
Zugriff auf Klangparameter (via Regler oder MIDI-Controller)
•
Zugriff auf Play-Funktionen (A/B Pattern-Umschaltung, Chain- und Mute-
Funktionen).
•
Triggern der Instrumente via MIDI-Noten.
Manual Trigger Modus
•
Triggern der Instrumente via Step-Taster oder MIDI-Noten.
•
Zugriff auf Klangparameter (via Regler oder MIDI-Controller).
Record Modus
•
Programmierung eines Patterns.
Synchronisation
•
MIDI-Clock Sync
Nicht schlecht, oder? Selbstverständlich konnten wir der Tanzmaus nicht für jede Funk-
tion ein eigenes Bedienelement spendieren. Einige Mehrfachbelegungen und Taster-
Kombi-nationen sind notwendig, um alle Funktionen zu erreichen. Damit Du Dich maximal
schnell und einfach mit Deiner Tanzmaus anfreundest, bitten wir deshalb unbedingt, diese
Bedienungsanleitung, vollständig, gründlich und in aller Ruhe durchzuarbeiten. Nur so
wirst Du alle Geheimnisse Deiner Tanzmaus ohne Umwege kennenlernen – es gibt einiges
zu entdecken und nur die Bedienungsanleitung zeigt dir wo und wie. Tu Dir also bitte den
Gefallen: Lese und verinnerliche zuerst vollständig (!) diese überaus spannende Bedie-
nungsanleitung. Danke!
Übersicht
5