Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Step-Record-Mode - MFB Tanzmaus Bedienungsanleitung

Drumcomputer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Record Mode – Patterns programmieren
Step-Record Mode
1. Step-Record Mode einschalten / Track auswählen / Track-Länge
bestimmen
Um den Record-Mode zu aktivieren und gleichzeitig den gewünschten Track
(bzw. das Instrument) auszuwählen, bitte
Rec-Taster halten + track-Taster drücken.
Nach dem Loslassen der Taster leuchtet die LED rechts über dem Rec-Taster.
Befinden sich auf dem gewählten Track bereits gesetzte Steps, leuchten auch
deren LEDs.
Du kannst jetzt (oder auch nach jedem späteren Programmierschritt) die Länge bzw. Step-
Anzahl des ausgewählten Tracks mit der Shift-Funktion „Last Step" bestimmen (S. 16).
Bitte beachten: Im Record-Mode ist „Last Step" pro Track wählbar, im Play-
Mode nur global. „Scale" arbeitet immer global.
2. Steps setzen
Step-Taster drücken. LED(s) blinken.
Nach einmaligem Drücken blinken die entsprechenden Step-Taster. Sie sind somit „ge-
setzt", d.h. sie liefern einen Trigger. Gleichzeitig sind sie „selektiert" und damit bereit für die
Eingabe weiterer Parameter (Sound-, Accent- und Flam-Einstellungen).
Ein weiterer Druck löscht die betreffenden Steps aus der Spur (Step-LEDs aus).
SP1 und ALT bzw. SP2 und ALT können keine identischen Steps aufweisen.
Setzt Du etwa auf dem SP1-Track den Step 1, wird ein zuvor auf Step 1 des
zugehörigen ALT-Tracks gesetzter Step deaktiviert und umgekehrt.
3. Sounds pro Step eingeben
Sound-Regler (und ggf. Data-Regler) des selektierten Tracks (bzw. Instruments)
drehen.
Alle zuvor gesetzten bzw. selektierten Steps (blinkend) erhalten nun die neu getroffene
Sound-Einstellung. Jeder weitere Step den Du jetzt setzt, blinked und erhält automatisch
ebenfalls diese Sound-Einstellung.
Sollen einer oder mehrere Steps mit einer eigenen Sound-Einstellung
versehen werden – der eigentliche Sinn des Step-Record-Modes – musst
Du die zuvor editierten Steps zuerst „verriegeln" und dann weitere Steps zur
Bearbeitung setzen bzw. neu selektieren. Den Vorgang des „Verriegelns"
und „Selektierens" beschreiben die Schritte 7 und 8 auf Seite 24/25. So
lassen sich nacheinander Steps setzen und ihnen verschiedenste Sound-
Einstellungen geben, ohne dazu den Sequencer stoppen zu müssen.
Du kannst aber auch sofort weitere Editier-Funktionen auf die schon gesetzten bzw. selek-
tierten Steps anwenden. Folgende Funktionen stehen zur Verfügung:
MFB Tanzmaus
+ Track
22
MFB Tanzmaus
4. Accents programmieren
Du kannst jedem selektierten Step eine von fünf verschiedenen Lautstärken (Accents)
zuordnen. Das passiert mit Hilfe der Shift-Funktion.
Wir nehmen an, ein Track ist ausgewählt und der Step-Record Modus damit aktiv
(Schritt 1). Der gewählte Track ist zudem mit Steps versehen (Schritt 2), die ggf. noch
selektiert werden müssen (Select halten + zu editierende(n) Step-Taster drücken. Deren
LEDs blinken.).
Jetzt bitte wie folgt vorgehen:
Shift halten + Step-Taster 12 - 15 („Accent 1 - 4") drücken. So wird der gewünschte
Accent-Wert für den oder die selektierten Steps bestimmt. Die Step-Taster-LED mit
der gewählten Einstellung leuchten.
Alle zuvor selektierten Steps (blinkend) erhalten nun die aktuell getroffene Accent-Ein-
stellung. Jeder weitere Step den Du setzt, erhält ebenfalls diese Accent-Einstellung, die
Du aber nach dem „Verriegeln" (Schritt 7) und erneutem Selektieren von Steps (Schritt 8)
wieder verändern kannst.
5. Flams programmieren
Flams sind Doppel- oder Mehrfachschläge. Drummer gestalten damit ihr Spiel lebhafter.
Die Tanzmaus erlaubt die Zuordnung von 16 verschiedenen Flam-Mustern für jeden Step.
Auch das passiert mit Hilfe der Shift-Funktion.
Wir nehmen wieder an, ein Track ist ausgewählt und der Step-Record Modus damit aktiv
(Schritt 1). Der gewählte Track ist zudem mit selektierten Steps versehen (Schritt 2). Jetzt
bitte wie folgt vorgehen:
Shift halten + Step-Taster 10 („Flam") drücken. Shift und alle 16 Step-Taster blin-
ken. So wird signalisiert, dass die Shift-Funktion (Flam) aktiv ist und darin 16 Werte
via Step-Taster zur Auswahl stehen.
Step-Taster 1 - 16 drücken, um ein Flam-Muster auszuwählen. Du kannst mehrere
Step-Taster nacheinander drücken und so die verschiedenen Muster ausprobieren.
Der zuletzt gewählte Step-Taster leuchtet dauerhaft.
Shift drücken um die Shift-Funktion zu beenden. Die Shift-LED erlischt.
Hier erhalten alle zuvor selektierten Steps (blinkend) nun die aktuell getroffene Flam-
Einstellung. Jeder weitere Step, den Du setzt, erhält ebenfalls diese Flam-Einstellung, die
Du aber nach dem „Verriegeln" (Schritt 7) und erneutem Selektieren von Steps (Schritt 8)
wieder verändern kannst.
6. Impuls-Parameter und Sample-Auswahl
Bassdrum, Snare, Clap und Toms verfügen über einen weiteren Sound-Parameter, der
über die Shift-Funktion zugänglich ist („Impulse"). Auch die Sample-Auswahl für die beiden
Sample-Instrumente SP1 und SP2 erfolgt auf diese Weise („Sample Select 1 - 16").
Record Mode – Patterns programmieren
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für MFB Tanzmaus

Inhaltsverzeichnis