Kapitel 1: Beschreibung der Bedienteile
Bedienelemente der THETA-Regelung
1 Dreh-Taster - zum Auswählen und
Einstellen
2 Display - Klartextanzeige
3 Tag-Taste - Tages-Raumsolltemperatur
4 Nacht-Taste - Abgesenkte Raumsoll-
temperatur
5 WW-Taste - Warmwasserspeicher-
Solltemperatur
6 BAW-Taste - Betriebsartenwahl
7 Zeitprogramm-Taste - zur Einstellung des
Automatik-Zeitprogramms
8 Info-Taste - für Anlageninformationen
9 Hand-Taste - für Emissionsmessung und
Handbetrieb (nur Zentralgerät)
10 Fach für Kurzbedienungsanleitung
(nur Zentralgerät)
Bedienung und Symbolik- Allgemeine
Funktionen
Mit dem Dreh-Taster (1) können Betriebsein-
stellungen angewählt und Sollwerte geändert
und durch anschließendes Antippen abgespei-
chert werden.
Drehen nach rechts (+):
zunehmende Verstellung
Drehen nach links (–):
abnehmende Verstellung
Antippen: Übernehmen des
angewählten Wertes,
abspeichern
Lang drücken: Einsprung in die
Programmierebene
(Ebenenauswahl)
Allgemein:
Der Dreh-Taster dient als zentrales Naviga-
tionselement. Durch langen Druck auf den
Dreh-Taster gelangt man in die Programmier-
Auswahlebene, von wo aus tiefer liegende
Menüs bedient werden können (z. B. Schalt-
zeitprogrammierung). Innerhalb einer Menü-
Ebene bewirkt die kurze Betätigung der Info-
Taste (7) immer den Rücksprung auf die nächst
höhere Ebene. Der kurze Druck auf die
Betriebsartenwahltaste führt immer zurück zur
Grundanzeige.
Bild 1.1: Zentralgerät ROTEX THETA 23R
Bild 1.2: Raumstation ROTEX THETA RS
Wenn der Regler einige Minuten nicht bedient
wird, schaltet sich die Display-Beleuchtung
automatisch ab. Jede Tastenbetätigung
schaltet die Beleuchtung wieder ein.
Displayaufteilung (Bild 1.3a)
A – Anzeigefeld 1
B – Anzeigefeld 2
C – Anzeigefeld 3
D – Sondersymbole
E – Zeit-Balkenanzeige
F – Betriebsartmarkierung
In den Bereichen A bis C werden Klartexte
(Buchstaben und Ziffern) dargestellt.
Die Symbole im Bereich D kennzeichnen
bestimmte Betriebsarten und besondere
Betriebssituationen. Im Bereich E werden
Tages-Schaltzeitprogramme graphisch darge-
stellt. Der Balken im Bereich F zeigt, welche
Betriebsart aktiv ist, wenn diese zentral für
alle Heizkreise eingestellt wird.
Startanzeige
Nach dem Einschalten des Geräts werden
immer kurz alle Elemente des Displays ent-
sprechend Bild 1.3a angezeigt. Danach
erscheint die Startanzeige (Bild 1.3b), in der
der Gerätetyp und die Programmversion ange-
zeigt werden.
[ 5 ]