F
EhlErsuchtaBEllE Für dEn
p
roBlEM
Antrieb bewegt sich in der Nähe des
Sollwertes hin und her
Antrieb schließt bzw. öffnet nicht
vollständig
Antriebsmotor läuft nicht und die
grüne Stromversorgungsleuchte am
Servo leuchtet nicht
Antriebsmotor läuft nicht und die
grüne Stromversorgungsleuchte am
Servo leuchtet:
Antrieb reagiert nicht ordnungsge-
mäß auf das Steuersignal
Antrieb läuft nur in eine Richtung
s70 s
Ervo Weitere Informationen siehe das Betriebshandbuch zum Servo Pro.
M
u
öglichE
rsachE
Signal schwankt über die Totzonenein-
stellung hinaus
Signal gestört
Drehwinkelendschalter nicht korrekt
eingestellt
DIP-Schalter des Servos nicht korrekt
eingestellt
Mechanische Hubbegrenzungen nicht
korrekt eingestellt
Stromversorgung nicht angeschlossen
Endschalter oder Drehmomentschalter
ausgelöst
Handrad eingekuppelt
Servo nicht korrekt verkabelt
Wärmeschutzabschaltung des Motors
ausgelöst
Kein Eingriff am Potentiometerzahnrad
Auswahl der Befehlssignale an den DIP-
Schaltern nicht korrekt
Befehlssignalpolarität falsch
Falsche Verkabelung
Potentiometer falsch verkabelt
Endschalter oder Drehmomentschalter
ausgelöst
Auswahl der Befehlssignale an den DIP-
Schaltern nicht korrekt
BRAY-Elektroantrieb, Serie 70
Betriebs- und Instandhaltungshandbuch
a
BhilFEMassnahMEn
Totzone mit dem Totzone-Einstellpotentiometer
erhöhen.
Signal gegenüber den Störungen abschirmen
Drehwinkelendschalter auf einen Bereich von
90° einstellen
Siehe die Kurzanleitung zur Einrichtung auf
Seite 5
Mechanische Hubbegrenzungen auf einen Be-
reich von 90° einstellen
Stromversorgung anschließen
Für Durchgang zwischen den zwei Leitungen
sorgen, die zu den einzelnen Schaltern führen
Handrad hineindrücken (auskuppeln)
Servoverkabelung zu allen Punkten prüfen
Motor abkühlen lassen
Eingriff am Potentiometerzahnrad herstellen und
Zahnrad einstellen
DIP-Schalter korrekt einstellen
Befehlssignal korrekt verkabeln
Verkabelung korrigieren
Weiße und graue Leitung vertauschen, siehe
Schaltplan an der Innenseite des Deckels
Für Durchgang zwischen den von den Schal-
tern kommenden Leitungen sorgen. Wenn der
Antrieb den Drehwinkelendschalter erreicht hat,
die Bewegungsrichtung umkehren. Wenn einer
der Drehmomentschalter ausgelöst wurde, die
Bewegungsrichtung des Antriebs umkehren und
den Überdrehmomentzustand beseitigen.
DIP-Schalter korrekt einstellen
21