Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Otentiometer Zur Externen Tellungsrückmeldung - Bray Serie 70 Betriebs- Und Instandhaltungshandbuch

Elektroantrieb der 2. generation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

p
otEntioMEtEr zur ExtErnEn
Bei allen kontinuierlich laufenden Antrieben können Poten-
tiometer zur externen Stellungsrückmeldung vor Ort montiert
werden. Bei diskontinuierlich laufenden Antrieben ist an den
Wellen der mitlaufenden Stellungsanzeige kein Potentiome-
terzahnrad montiert. Diese Antriebe müssen mit einer neuen
Welle ausgerüstet werden, an der sich ein Potentiometer-
Antriebszahnrad für das Rückmeldepotentiometer befindet
(siehe unter Optionen: Zusatzschalter).
r
-M
ückMEldEpotEntioMEtEr
E
:
FolgEndEn
inzEltEilEn
1.
ein Potentiometer
2.
zwei Flachkopf-Kreuzschlitzschrauben Nr. 6
3.
zwei innere Sicherungsscheiben Nr. 6
4.
eine 4-polige Klemmleiste
5.
eine Klemmleistenkennzeichnung für das Rückmeldepo-
tentiometer
6.
ein kleiner Schaltbildaufkleber für das zusätzliche Po-
tentiometer
E
w
rFordErlichE
ErkzEugE
Schraubendreher mit ca.
für den Anschluss der Kabel an die Klemmleiste
Kreuzschraubendreher Nr. 2 für die Befestigungsschrauben
des Potentiometers
Grüne Rippe
M
:
ontagEaBlauF
1.
Das Potentiometer wird neben der Nockenwelle montiert.
Dort sind bereits zwei Gewindebohrungen für das Poten-
tiometer vorhanden.
2.
Die Potentiometerbaugruppe muss in der korrekten Aus-
richtung montiert werden, wobei der Antrieb vollständig
geöffnet sein muss (gegen den Uhrzeigersinn). Die Welle
der Stellungsanzeige sollte auf die erhabene Rippe am
Potentiometerzahnrad ausgerichtet sein.
3.
Die Baugruppe in Richtung des Nockens drücken, sodass
die Potentiometerzahnräder in Eingriff gelangen. Anschlie-
ßend die Befestigungsschrauben festziehen.
4.
Die 4-polige Klemmleiste und die im Montagesatzes enthal-
tenen Kennzeichnung anbringen. Vor dem Anbringen die
Kennzeichnung wie rechts dargestellt zurechtschneiden.
5.
Anhand des mitgelieferten Schaltplans das Potentiometer
mit dem kleinen Stab an die Klemmleiste anschließen.
6.
Den Schaltbildaufkleber innen am Deckel anbringen.
s
ignalrückMEldung
ontagEsätzE BEstEhEn aus dEn
:
/
" (5 mm) breiter flacher Klinge
3
16
BRAY-Elektroantrieb, Serie 70
Betriebs- und Instandhaltungshandbuch
p
:
otEntioMEtEr EinstEllEn
1.
Das Handrad des Antriebs manuell im Uhrzeigersinn
drehen, bis der Antrieb ganz geschlossen ist.
2.
Den schwarzen Einstellknopf des Potentiometer-An-
triebszahnrads drehen, um das Potentiometerzahnrad in
der geschlossenen Stellung in Eingriff zu bringen.
3.
Den Antrieb manuell in die ganz geöffnete Stellung drehen.
z
usatzschaltEr
Für die Antriebe sind Zusatzschalter erhältlich, siehe die Tabelle
auf der folgenden Seite.
HINWEISE:
1.
Alle Zusatzschalter haben potenzialfreie Kontakte.
2.
Antriebe der Baugrößen 6, 12 und 30 haben Nocken mit
zwei Spitzen. Antriebe der Baugrößen 130 und 180 haben
Nocken mit einer Spitze.
3.
Die Hauptschalter bestehen aus einem ÖFFNEN- und einem
SCHLIESSEN-Schalter.
4.
Die Zusatzschalter bestehen aus einem ÖFFNEN- und
einem SCHLIESSEN-Schalter, die fest auf eine Aktivierung
von 3° vor den Hauptschaltern eingestellt sind.
5.
Einstellbare Zusatzschalter sind auf beliebige Positionen
einstellbar.
M
:
ontagEaBlauF
1.
Kennzeichnung der Klemmleiste auf die benötigte Länge
zurechtschneiden, wobei die Buchstaben nach oben
zeigen müssen.
2.
Klemmleiste und Kennzeichnung mit zwei Schrauben
Nr. 4-40 an der Schalterplatte befestigen.
Zusätzliche Klemmleiste
Kennzeichnung nach Bedarf zu-
rechtschneiden (4-polige Version
als Beispiel abgebildet) und wie
abgebildet an der Schalterplatte
befestigen.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Bray Serie 70

Inhaltsverzeichnis