BRAY-Elektroantrieb, Serie 70
Betriebs- und Instandhaltungshandbuch
M
:
ontagEaBlauF
Jegliche Stromversorgung vom Gerät trennen.
9-polige Klemmleiste für Auf/Zu-Betrieb
und deren Kennzeichnung entfernen.
1.
Alle Kabel von der Klemmenleiste trennen.
2.
Zur Erleichterung beim Wiederanschließen ist die gesamte
Verkabelung im Antrieb farblich gekennzeichnet und muss
daher nicht gekennzeichnet oder markiert werden.
3.
Falls nicht bereits geschehen, sollte die Feldverkabelung
farblich gekennzeichnet werden.
Servomodul montieren
4.
Kartenmodul des Servos mit zwei Schrauben Nr. 6 an der
Schalterplatte befestigen.
Potentiometer montieren
5.
Das Potentiometer wird neben der Nockenwelle montiert.
Dort sind bereits zwei Gewindebohrungen vorhanden.
6.
Die Potentiometerbaugruppe muss in der korrekten Aus-
richtung montiert werden, wobei der Antrieb vollständig
geöffnet sein muss (gegen den Uhrzeigersinn). Die Welle
der Stellungsanzeige sollte auf die erhabene Rippe am
Potentiometerzahnrad ausgerichtet sein.
7.
Die Baugruppe in Richtung des Nockens drücken, sodass
die Potentiometerzahnräder in Eingriff gelangen. Anschlie-
ßend die Befestigungsschrauben festziehen.
Hinweis: Bei den Baugrößen 130 und 180 muss die
grüne Rippe am Potentiometerzahnrad auf den Pfeil auf
der Platte der Stellungsanzeige unten am Getriebege-
häuse ausgerichtet sein.
Grüne Rippe
Potentiometer mit dem Servo verkabeln
8.
Die Potentiometerleitungen an der Klemmleiste am Ser-
vomodul anschließen.
9.
Die Verkabelung muss anhand des mitgelieferten Schalt-
plans vorgenommen werden.
Servo mit dem Antrieb verkabeln.
10. Die Verkabelung muss anhand des mitgelieferten Schalt-
plans vorgenommen werden.
11. Siehe die Anweisungen zur Kalibrierung des Servos.
k
s
aliBriErung dEs
Ervos
Mit der Kalibrierung werden die Betriebsgrenzwerte des S70-
Antriebs zwischen der ganz geöffneten und ganz geschlossenen
Klappenstellung festgelegt. Mit den Nocken am S70-Antrieb
werden die ganz geöffnete und ganz geschlossene Stellung
der Klappe definiert. Die Nocken können auf einen beliebigen
10
Öffnungswinkel eingestellt werden. Die einzige Anforderung
besteht darin, dass die Grenzwerteinstellung im geöffneten
Zustand größer sein muss als die Einstellung des Nockens
für den Grenzwert im geschlossenen Zustand. Mit anderen
Worten, die „Geöffnet"-Stellung muss weiter geöffnet sein als
die „Geschlossen"-Stellung.
Die Kalibrierung wird wie folgt durchgeführt:
1.
Die Nocken des Geöffnet- und Geschlossen-Endschalters
am S70-Antrieb auf die gewünschte Position einstellen.
2.
Handrad einkuppeln und den S70-Antrieb in die Mittel-
stellung bewegen.
HINWEIS:
Zur Kalibrierung wird keine Analogsignalquelle benötigt.
Halten Sie die Einstelltaste „Kalibrieren" mindestens 2 Se-
kunden lang gedrückt. Wenn der Servo beginnt, den Antrieb
zu schließen, lassen Sie die Taste los. Der Servo sucht nun
beide Drehwinkelgrenzwerte und schreibt diese Werte in
seinen nichtflüchtigen Speicher. Nach einer erfolgreichen
Kalibrierung beginnt die Status-LED, kontinuierlich zu
leuchten. Bei einer fehlgeschlagenen Kalibrierung blinkt
die Status-LED zweimal grün. Vergewissern Sie sich in
diesem Fall, dass die Nocken und die Potentiometer korrekt
eingestellt sind.
Damit ist die „Selbstkalibrierung" abgeschlossen.
Nach Abschluss der Kalibrierung hat es sich als zweckmäßig
erwiesen, die Befehlssignale zum vollständigen Schließen
und vollständigen Öffnen an den Antrieb anzulegen und zu
überprüfen, ob der S70-Antrieb sich korrekt in die jeweiligen
Stellungen bewegt.
* Weitere Einzelheiten siehe das Servo-Pro-Handbuch.
KALIBRIEREN
CALIBRATE
EINGANG (-)
INPUT (-)
EINGANG (+)
INPUT (+)
+5 VDC
+5 VDC
AUSGANG (-)
OUTPUT (-)
AUSGANG (+)
OUTPUT (+)
HOCHSPAN-
HIGH
NUNG
VOLTAGE
MOTOR
MOTOR
SCHLIESSEN
CLOSE
MOTOR
MOTOR
ÖFFNEN
OPEN
NEUTRAL
NEUTRAL
SICHERUNG
FUSE
NEUTRAL
NEUTRAL
PHASE
LINE
Stromversorgung
Power
STATUS
STATUS
SCHLIESSER
GEMEINSAME
COMMON
LEITUNG
+5 VDC
+5 VDC
GEMEINSA-
COMMON
ME LEITUNG
ÖFFNEN
OPEN
SCHLIESSEN
CLOSE
GEMEINSAME
COMMON
LEITUNG
HANDRAD
HANDWHEEL
GEMEINSA-
COMMON
ME LEITUNG
ÖFFNEN
OPEN
SCHLIESSEN
CLOSE
GEMEINSAME
COMMON
LEITUNG
SCHLIESSEN-
CLOSE
GRENZWERT
LIMIT
ÖFFNEN-
OPEN
GRENZWERT
LIMIT