Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise; Mechanische Gefährdung; Elektrische Gefährdung; Thermische Gefährdung - LEYBOLD ECODRY plus Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise
4
300503441_001_C1 - 02/2017 - © Leybold
0

Wichtige Sicherheitshinweise

0.1
Mechanische Gefährdung
1
Vermeiden Sie, dass irgendein Teil des menschlichen Körpers dem
WARNUNG
Vakuum ausgesetzt wird.
2
Wählen Sie einen sicheren Standort für das Gerät (ebene Fläche).
3
Der Pumpenauslass darf nicht verschlossen oder eingeengt sein.
Niemals die Pumpe mit Verschlussstopfen am Auspuffstutzen betrei-
ben. Die Pumpe nur mit an den Einlassstutzen angeschlossenem
Vakuumsystem in Betrieb nehmen.
4
Die Pumpe kann bei bei verschlossener Auspuffleitung bis zu 5 bar
(absolut) am Auspuff erzeugen. Die Auspuffleitungen entsprechend
auslegen.
5
Bei Betrieb ohne Auspuffleitung oder bei Transport ohne verschlos-
senen Auspuff kann sich im Auspuff oder am Auspuffauslass
Kondensat aus der Pumpe ansammeln und auf den Boden tropfen
und eine Sturzgefahr verursachen.
6
Wegen ihres hohen Gewichts darf die Pumpe nur von Personal geho-
ben werden, das in der Handhabung schwerer Lasten geschult ist.
0.2
Elektrische Gefährdung
1
Gehäuseteile dürfen nicht entfernt werden.
GEFAHR
2
Schließen Sie das Gerät nur an ordnungsgemäß installierte
Schutzkontakt-Steckdosen an.
3
Angaben zur IP-Schutzart beachten.
0.3
Thermische Gefährdung
VORSICHT
1
Die Pumpe kann an Kranöse, Einlassflansch und Auspuffstutzen
Tempera turen von > 80 °C erreichen. Es besteht Verbrennungsgefahr.
Beachten Sie die Gefahrensymbole auf der Pumpe.
0.4
Gefährdung durch Materialien und Substanzen
GEFAHR
1
In den Pumpen werden Fluorpolymere als Dichtungswerkstoff (FKM)
und als Schmierstoff (PFPE) eingesetzt. Im Falle eines schweren
mechanischen Schadens an einer Pumpe ist nicht auszuschließen,
dass auf Grund thermischer Zersetzung giftige und ätzende Stoffe frei-
gesetzt werden. Das Pumpmodul nicht öffnen und Ansaug- und
Auspuff-Flansch mit Blindflanschen verschließen.
2
Vor Inbetriebnahme der Pumpe prüfen, ob die abzupumpenden
Medien untereinander verträglich sind, um gefährliche Zustände zu ver-
meiden. Beachten Sie den bestimmungsgemäßen und nicht bestim-
mungsgemäßen Gebrauch der Pumpe, siehe Abschnitt 3.2.
3
Beim Pumpen von gefährlichen Gasen empfehlen wir eine regelmäßige
Lecksuche. Ein Leck der Pumpe kann nicht unter allen Umständen
ausgeschlossen werden. Beim Fördern gefährlicher Gase muss der

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis