Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
Tabelle: Pinbelegung X1
Kundenstecker
(im Lieferumfang der
Pumpe)
SUB-D 9 (Buchse)
Bezeichnung
Pin
1
2
3
4
5
Brücke Pin 6 /
6
Pin 7:
Drehzahl-
steuerung
7
deaktiviert
8
Brücke Pin 9 /
Pin 8:
Betriebs-
schalter aktiv
9
Ge-
häuse
HINWEIS: Keine externe Spannung an den Digitaleingängen einspeisen, da andernfalls der integrierte Optokoppler
beschädigt wird.
Die angegebenen Grenzwerte für Spannung und Strom einhalten!
16
300503441_001_C1 - 02/2017 - © Leybold
ECODRY plus X1
SUB-D 9 (Stecker)
Pin
Kürzel
Beschreibung
Analogausgang
1
AM
(Drehfrequenz)
Digitaleingang
2
S5
(Langsamlauf)
Versorgungs-
3
V+
spannung
Analogeingang
4
SC/PC
Digital Common
Digitalausgang
5
P1
(Pumpenstatus)
Analogeingang
6
A1
(Dreh zahl-
steuerung)
7
AC
Analog Common
8
SC
Digital Common
Digitaleingang
9
S1
(Betrieb)
Ge-
Pumpengehäuse,
Shield
häuse
PE
Grenzwerte

Funktion

Analogsignal proportional zur aktu-
0 ... +10 Vdc (2 mA)
ellen Drehfrequenz (10 V = 210 Hz)
+24 Vdc/8 mA
Pin 4 gebrückt für Betrieb mit
(max.) (mit Opto-
niedriger Drehzahl (170 Hz),
koppler verbunden)
offen für Maximal drehzahl (210 Hz)
+10,5 V (max. 16
Spannungsversorgung für
mA)
Analogeingang A1
Offener Kollektor,
Ein: Pumpe läuft
max. Einspeisung
Aus: Pumpe steht
24 Vdc (< 50 mA)
Optionaler Eingang, standardmä-
0 ... +10 V
ßig deaktiviert. Wenden Sie sich an
(20 kOhm)
Leybold für weitere Informationen.
+24 Vdc/8 mA
Pin 8 gebrückt für Betrieb der
(max.) (mit Opto-
Pumpe, offen für STOP
koppler verbunden)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis