Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nach der Aktivierung wird die Batteriewarnung durch das Batteriesymbol angezeigt. Wird das
Batteriesymbol im Oberflächenmodus angezeigt oder ist die Anzeige schwach, sollte der
Tauchcomputer nicht verwendet werden (Abb. 3.5). Dies deutet darauf hin, dass die Batterie zu
schwach ist, um die einwandfreie Funktionstüchtigkeit des Instruments zu gewährleisten.
Erscheint das Batteriesymbol während eines Tauchganges, sollten Sie den Tauchgang abbrechen
und den Aufstieg beginnen.
HINWEIS: Die Beleuchtung der Modelle LUX/ LUX S kann nicht aktiviert werden, wenn eine
zu niedrige Batteriespannung durch das Batteriesymbol angezeigt wird.
HINWEIS: Die Temperatur beeinflusst die Batteriespannung. Wenn der Tauchcomputer bei
Temperaturen unter dem Gefrierpunkt aufbewahrt wird, kann das Batteriesymbol erscheinen,
obwohl die Batterie unter wärmeren Bedingungen noch genügend Kapazität hätte. Vergewissern
Sie sich, dass das Batteriesymbol vor dem Tauchgang erlischt.

3.3.2 Tauchgangsplanung

An der Oberfläche ist es jederzeit möglich, den Tauchgangsplanungsmodus aufzurufen, indem
Sie die Kontakte PLAN/ON und COM berühren. Das Display zeigt nun rollierend die
Nullzeitgrenzen für die verschiedenen Tiefen von 9m bis 45m (30 Fuss bis 150 Fuss) in 3m-
Schritten (10 Fuss-Schritten) an (Abb. 3.6.). Es dauert ca. 45 Sekunden, um alle Nullzeiten zu
sehen, wonach der Tauchcomputer wieder automatisch zur READY-Anzeige zurückkehrt.
Eine Anpassung an das Tauchen in Bergseen oder eine Anpassung an persönliche Parameter
verkürzt die Nullzeiten. Die Nullzeitgrenzen für die Anpassung an das Tauchen in der Höhe
bzw. persönliche Anpassungen werden in Tabelle 6.1. und 6.2. im Kapitel 6.1. "Grundlegende
Funktionsweisen" dargestellt.
Abb. 3.6 TAUCHGANGSPLANUNG
Die Nullzeit auf 30,0 m (100 Fuss) beträgt
im Modus A1 14 Minuten.
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis