Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. STICHWORTVERZEICHNIS

Bergseetauchgang
Aufstiegsgeschwindigkeit Die Geschwindigkeit, mit der ein Taucher zur Oberfläche aufsteigt.
ASC Rate
Aufstiegszeit
ASC TIME
Dekompressionsstufe
Dekompressionsbereich
Kompartiment
DCS
Dekompression
Dekompressionskrankheit Symptome, die aus der Unterlassung der Dekompression resultieren, wobei Stickstoff ins Gewebe
Serie von Tauchgängen
Ein Tauchgang auf einer Meeseshöhe von über 700m (2300 Fuss).
Abkürzung für Aufstiegsgeschwindigkeit.
Die minimale Zeit für einen Aufstieg zur Oberfläche bei einem dekompressionspflichtigen Tauchgang.
Abkürzung für Aufstiegszeit.
Die minimalste Tiefe, bis zu der ein Taucher aufgrund seiner Stickstoffsättigung auftauchen darf.
Der Bereich der Dekompressionstiefe ± 1,8m. Der zulässige Dekompressionsbereich wird durch zwei
sich gegenüberstehende Pfeile angezeigt (Eieruhr-Symbol).
Siehe bei „Gewebegruppe".
Abkürzung für Dekompressionskrankheit.
Die Zeit, die auf einer Dekompressionsstufe oder in einem Dekompressionsbereich verbracht wird, um
dem Körper zu erlauben, überschüssigen Stickstoff abzuatmen.
gelangt und dort zu Schädigungen führt. Auch als "Bends" oder "DCS" bezeichnet.
Eine Anzahl von Wiederholungstauchgängen, die der Computer mit der Aufsättigung des Stickstoffs
anzeigt. Ist der Körper restlos entsättigt, erlischt die Anzeige.
64

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis