Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfigurationsbeispiele - Strassacker audaphon DSP-24 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Technische Daten
Kanal 1 bis 4
(Ch 1
Laufzeitverzögerung von maximal 10,7 m.
Man kann die Wert mit den Pfeiltasten ↑ ↓ und mit dem Scroll-Rad
an der Maus einstellen. Mit Klick auf Pfeil hoch / Pfeil runter können
die Werte in Einzelschritten, durch Dauerdrücken durchlaufend
verändert werden.

Konfigurationsbeispiele

In den folgenden Beispielen werden verschiedene Anwendungen
vom audaphon DSP-24 erläutert.
Beispiel 1: zwei Subwoofer und zwei Satelliten
Der erste Reiter wird hervorgehoben. Im HP Fenster (Hochpass) sind 20 Hz voreingestellt
und die Flankensteilheit steht auf Off. Der Wert wird auf 80 Hz erhöht und die
Flankensteilheit auf Linkwitz-Riley 12 dB/Oct geändert. Im Fenster LP (Lowpass) lassen wir
die Einstellung unverändert.
In diesem Beispiel werden die Kanäle für die Satelliten kopiert. Also Kanal
2
(Ch
(Ch
Menüpunkt > Bearbeiten, wählt den Eintrag> Kanal kopieren, klickt in der
Maske links bei Quellkanal die 1 und rechts bei Zielkanal die 2 an.
Anschließend klickt man auf die Schaltfläche „Kopieren" und auf die
Schaltfläche „Schließen".
Wenn unterschiedliche Werte für die Satelliten oder Subwoofer
gewünscht werden, kann man die Einstellungen für den zweiten Kanal individuell vornehmen
bzw. kopieren und anschließend verändern. Die Quelle vom zweiten und vierten Kanal
sollten noch geändert werden, d. h. Input muss noch auf den rechten Kanal eingestellt
werden.
Input Auswahlmöglichkeiten:
L = die Quelle ist der linke Kanal (voreingestellt)
R = die Quelle ist der rechte Kanal
L+R = die Quelle ist eine Summe aus Links und Rechts (Summensignal)
Welche Trennfrequenzen und Filtercharakteristik für die Lautsprecherkombination geeignet
ist, kann man durch Hörvergleiche und Messungen herausfinden. Deshalb empfiehlt es sich,
verschiedene Einstellungen unter dem Menüpunkt Preset zu speichern.
Anschließend fügt man die Subwoofer hinzu. Diese werden auch mit 80 Hz getrennt.
Man klickt auf den Reiter Kanal 3
Trennfrequenz 80 Hz aus und wechselt die Filtercharakteristik (Linkwitz-Riley 12 dB/Oct).
Die Subwoofer sollen auch identisch gefiltert werden. Also Kanal 3
Subwoofer soll identisch sein mit Kanal 4
Iris Strassacker Lautsprechershop, e. Kffr.
Albert-Schweitzer-Str. 34
76139 Karlsruhe
Deutschland
info@lautsprechershop.de
/
Ch 2
/
Ch 3
/
2) für den rechten Satelliten wird identisch beschaltet wie Kanal 1
1) für den linken Satelliten. Dazu geht man auf den oberen
(Ch
3), wählt im Feld LP (Low-Passfilter) als untere
(Ch
Ch
4) haben eine
4) für den rechten Subwoofer. Dazu geht man
individuelle HiFi Lösungen
www.lautsprechershop.de
(Ch
3) für den linken
Tel.: +49 721-97037 24
Fax: +49 721-97037 25
Seite
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis