Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Strassacker audaphon DSP-24 Bedienungsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Technische Daten
DSP (Digitaler-Signal-Prozessor)
Ein DSP ist ein Mikrocomputer, dessen interne Architektur für die schnellstmögliche
gebildet werden, d. h. der rechte und linke Kanal werden addiert und auf einen Ausgang
gelegt. Diese Addition von Signalen braucht man z. B. für Subwoofer. Jedem der vier Kanäle
kann man parametrische Equalizer zuordnen. Das Einstellen einer Zeitkorrektur ist auch für
jeden einzelnen Kanal möglich. Im DSP wird auch die Lautstärke geregelt. Somit kann man
das Gerät auch als Volumenkontrolle verwenden. Die Signalverarbeitung im audaphon
DSP-24 erfolgt mit 48 Bit.
DAC (Digital-Analog-Converter)
Die Digital-Analog-Konverter (DAC)
wandeln die digitalen Signale aus
dem DSP mit 48 kHz und 24 Bit zurück in
analoge Informationen. Diese vier
Ausgangssignale werden vom DAC
zum
externen
Verstärker
gegeben.
Beim
audaphon
bekommt
der
lautstärkekorrigierte Signal vom DSP.
Iris Strassacker Lautsprechershop, e. Kffr.
Albert-Schweitzer-Str. 34
76139 Karlsruhe
Deutschland
info@lautsprechershop.de
weiter
DSP-24
DAC
das
Verarbeitung von digitalen Signalen
optimiert ist. Der DSP bekommt
vom
ADC
die
Audiosignale. Diese Signale können
mit spezifischen Filtern versehen
werden. Die Eingänge können den
Ausgängen
zugewiesen
Vorgang nennt man Routing.
Beim audaphon DSP-24 können
mit dem Routing auch Summensignale
individuelle HiFi Lösungen
Tel.: +49 721-97037 24
Fax: +49 721-97037 25
www.lautsprechershop.de
Seite
17
digitalisierten
individuell
werden,
diesen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis