3.4
Überprüfung der Gerätefunktionen
In Ruheposition des Wippschalters (4) wird das METRISO 5024 als
Voltmeter betrieben:
Ð
Die Funktion Voltmeter kann durch Anlegen einer Spannung an
beide Messspitzen (1) und (8) überprüft werden (z.B. durch Netz-
spannung an der Steckdose).
Der Drehschalter muss in einer der Positionen 100 V, 250 V oder
500 V stehen.
Bei jeder Betätigung des Wippschalters (4) in die Positionen Ω
Ð
oder MΩ werden die Batterien zugeschaltet und das
METRISO 5024 bleibt solange in der gewählten Funktion, so-
lange der Wippschalter gedrückt wird. Die Messungen in den
Bereichen Ω und MΩ werden durch die grüne LED (10), Piepser
und Zeiger ausgewertet.
Die Funktion Ohmmeter – Drehschalterstellung Ω und Wippschal-
Ð
terstellung Ω – wird durch Kurzschluss der beiden Messspitzen
(1) und (8) überprüft: Anzeige 0 Ω, Dauerton des Piepsers.
Offene Messpitzen (Widerstand gegen ∞) vermeiden (Zeiger
schwingt, periodische Tonfolge des Piepsers).
Ð
Die Funktion Isolationsmessgerät – Drehschalterstellung xxx V und
Wippschalterstellung MΩ – kann durch die beiden Grenzwerte
überprüft werden: Kurzschluss der beiden Messspitzen (1) und
(8): Zeiger schwingt, periodische Tonfolge des Piepsers, grüne
LED blinkt; offene Messspitzen: Anzeige ∞, Dauerton des Piep-
sers, grüne LED leuchtet.
Mit dem ISO-Kalibrator 1 (Artikel-Nr. M662A) als Zubehör kann durch
den Anschluss an den Niederohm- oder Hochohmwiderstand die
Anzeigegenauigkeit überprüft werden.
6
GMC-I Messtechnik GmbH