Herunterladen Diese Seite drucken

item 8 200x170 synchro/memory Bedienungsanleitung Seite 15

Werbung

Hubsäule 8 200x170 synchro
Vermeiden Sie Senkkopfschrauben zur Befestigung des
Tischrahmens. Diese zentrieren sich beim Festschrau-
ben in den Bohrlöchern. Stimmt das Bohrbild des Tisch-
rahmens mit dem der Hubsäule nicht exakt überein,
dann wird dies zu Verspannungen führen oder sogar die
Schraubkanäle zerstören. Idealerweise sind die Bohrlö-
cher etwas größer als die verwendeten Befestigungs-
schrauben. So können Ungenauigkeiten im Bohrbild
ausgeglichen werden.
Bei nicht exakt parallel stehenden Hubsäulen kann sich
der obere Abstand zwischen den Hubsäulen verändern.
Aus diesem Grund darf nur eine Hubsäule zur Tischplat-
te fixiert sein (Festlager), und alle anderen sollten eine
schwimmende Lagerung der Tischebene aufweisen
(Loslager). So ist gewährleistet, dass während der Fahrt
keine Verspannungen auftreten können.
Je größer der Abstand zwischen den Hubsäulen desto
besser ist das Fahrverhalten. Stehen die Hubsäulen
dicht zusammen, wirken sich Regelabweichungen stär-
ker aus. Die Tischplatte wirkt während der Fahrt unruhig.
Wird der Abstand größer, schwächt sich dieser Effekt ab.
Lastverteilung
Distributing the load
Beispiel:
Sie bauen einen Tisch mit vier Hubsäulen. Zusammen
dürfen die Hubsäulen eine Last F
fern die Last symmetrisch in der Mitte liegt. Verschieben
Sie die Last in eine Ecke des Tisches, dann muss die
Hubsäule unter dieser Ecke nahezu die gesamten 4000N
tragen. Das würde unvermeidlich zur Überlastung füh-
ren, da jede einzelne Hubsäule für 1000N zugelassen ist.
Achten Sie bitte bereits bei der Planung Ihrer Anwen-
dung nicht nur auf die Gesamtlast, sondern auch auf die
Last der einzelnen Hubsäulen.
Aus steuerungstechnischer Sicht ist es für das Fahrver-
halten vorteilhaft, wenn folgende Punkte beachtet werden:
> Alle Hubsäulen sollten gleichmäßig belastet werden
(idealerweise mit ca. ¾ der Maximallast).
> Die größte Last sollte auf die Mastersäule wirken (z.B.
der Bildschirm auf einem PC-Arbeitsplatz).
> Extreme Lastunterschiede sollten vermieden werden
(z.B. 1000N auf der Slavesäule und keine Last auf der
Mastersäule).
Bitte beachten Sie bei der Konstruktion des Tisches,
Referenzfahrt
dass im Fall einer Referenzfahrt alle Hubsäulen eines
Resetting the home position
Synchro-System auf den unteren Endschalter gefahren
werden müssen!
Diese Fahrt darf nicht durch Bauteile der umgebenden
Konstruktion behindert werden.
Lifting Column 8 200x170 synchro
Avoid using countersunk screws for fixing the table
frame. These screws centre themselves in the holes
when they are tightened. If the pattern of holes in the
table frame is not identical with that of the Lifting
Columns, there will be tensions in the system and the
screw channels might even be damaged. Ideally, the
screw holes should be slightly larger than the screws
themselves. This will allow the exact position to be
finely adjusted.
If the vertical axes of the Lifting Columns are not exactly
parallel to each other, the distance between them at the
top may differ. For this reason, only one of the
connections to the table top should be rigid and all
others should be in the form of a floating bearing. This
will prevent tension building up as the columns move.
The greater the distance between the Lifting Columns,
the smoother the travel. If the Lifting Columns are closer
together, the deviations in positioning will have a far
greater effect. The table top will move irregularly. If the
distance is greater, this effect will be diminished.
Example:
Assume you are building a table with four Lifting Columns.
= 4000N tragen, so-
Taken together, the Lifting Columns may only carry a load
max
of F
= 4000N, provided the load is distributed
max
symmetrically around the centre. If you move the load to
one corner of the table, the Lifting Column under this
corner will have to move almost the whole load of 4000 N.
This would automatically lead to serious overloading
because each Lifting Column is only designed to support
1000 N. When designing your application, please take not
only the total load but also the temporary loads on each
Lifting Column into account.
From a control point of view, we recommend adherence
to the following points to ensure smooth travel:
> All the Lifting Columns should be evenly loaded (ideally
carrying not more than ¾ of the maximum permitted load).
> The greatest load should be positioned over the Master
Column (e.g. the monitor screen of a PC workplace).
> Extreme changes of load should be avoided (e.g. 1000
N on a Slave Column but no load on the Master
Column).
Please note when designing the table that, when
resetting the home position, all the Lifting Columns
linked within one synchronised system have to be
lowered to their lowermost limit switches.
This motion must not be obstructed by any components
making up the surrounding construction.
15

Werbung

loading