Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Externer Wärmeerzeuger Für Warmwasser - SATAG NATURA Typ AWH-I Montage- Und Serviceanleitung

Luft/wasser-wärmepumpe mit elektrischem antrieb, 400 v~
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Regelungseinstellungen Externer Wärmeerzeuger
Bivalenztemperatur
Falls die gemittelte Außentemperatur
über einen längeren Zeitraum unter der
eingestellten Grenztemperatur („Biva-
lenztemperatur") liegt, wird der externe
Wärmeerzeuger eingeschaltet.
Voraussetzung: Die Wärmepumpe und/
oder andere Wärmequellen können vor-
liegende Wärmeanforderung nicht allein
erfüllen.
Oberhalb der Bivalenztemperatur schal-
tet die Wärmepumpenregelung den
externen Wärmeerzeuger nur dann ein,
falls z.B. ein Defekt der Wärmepumpe
vorliegt.
Externer Wärmeerzeuger für Warmwasser
Verwendung des externen Wärmeer-
zeugers für Trinkwassererwärmung.
Falls der Wärmebedarf des Speicher-
Wassererwärmers nicht durch die Wär-
mepumpe abgedeckt werden kann, wer-
den die Umwälzpumpe zur Trinkwasser-
nacherwärmung und der externe Wär-
meerzeuger angesteuert.
Hinweis
Bei Einstellung „Ja" kann kein Elektro-
Heizeinsatz-EHE (Zubehör) im Spei-
cher-Wassererwärmer angesteuert wer-
den (siehe Seite 190).
„Ja"
Externer Wärmeerzeuger ist
für Trinkwassererwärmung
freigegeben.
„Nein"
Externer Wärmeerzeuger ist
für Trinkwassererwärmung
gesperrt.
186
(Fortsetzung)
Menü
■ „Geräteeinstellungen"
■ „Programmieren"
■ „Ext. Wärmeerzeuger"
■ „Bivalenztemperatur"
Auslieferungszustand
Einstellung
Menü
■ „Geräteeinstellungen"
■ „Programmieren"
■ „Ext. Wärmeerzeuger"
■ „Ext. WE für WW"
Auslieferungszustand
Einstellung
10 °C
–50 bis +50 °C
Nein
Ja / Nein

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Natura typ awh-o

Inhaltsverzeichnis