Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gehäusetemperatur Des Verdichters Prüfen; Regelungsparameter Einstellen - SATAG NATURA Typ AWH-I Montage- Und Serviceanleitung

Luft/wasser-wärmepumpe mit elektrischem antrieb, 400 v~
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten
2. Falls der Vordruck des Ausdeh-
nungsgefäßes niedriger als der stati-
sche Druck der Anlage ist, so viel
Stickstoff nachfüllen, bis der Vor-
druck des Ausdehnungsgefäßes um
0,1 bis 0,2 bar größer ist als der sta-
tische Druck der Anlage.
Beispiel:
Statische Höhe
(Abstand zwischen Heiz-
gerät und oberster Heiz-
fläche)
Entspricht statischem
Druck
Gehäusetemperatur des Verdichters prüfen
1. Wärmepumpe einschalten und min.
10 min laufen lassen.

Regelungsparameter einstellen

1. Einstellebene „Fachmann" aktivie-
ren. Informationen zur Einstellebene
„Fachmann" und zur Einstellung der
Regelungsparameter siehe Kapitel
„Regelungseinstellungen" ab
Seite 171.
2. Regelungseinstellungen anhand der
Angaben zum Auslieferungszustand
kontrollieren (ab Seite 246).
Nur geänderte Werte in das Protokoll
ab Seite 246 eintragen.
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung
3. Wasser nachfüllen, bis der Fülldruck
größer ist als der Vordruck des Aus-
dehnungsgefäßes.
Der Fülldruck muss bei abgekühlter
Anlage ca. 0,2 bar größer sein als der
statische Druck.
4. Bei Erstinbetriebnahme diesen Wert
als Mindestfüllwert am Manometer
10 m
markieren.
1 bar
2. Bei laufendem Verdichter die
Gehäusetemperatur von außen mes-
sen.
Der Verdichter darf von außen kein
Eis ansetzen und das Gehäuse darf
nicht wärmer als 60 °C werden (ggf.
Rücksprache mit dem Technischen
Dienst der Viessmann Werke erfor-
derlich).
3. Alle Meldungen quittieren (siehe
Seite 132).
Hinweis
Durch die manuelle Ansteuerung
einiger Gerätekomponenten bei der
Inbetriebnahme werden Meldungen
angezeigt. Dies sind keine Fehlfunk-
tionen des Geräts.
(Fortsetzung)
121

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Natura typ awh-o

Inhaltsverzeichnis