Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SATAG NATURA Typ AWH-I Montage- Und Serviceanleitung Seite 161

Luft/wasser-wärmepumpe mit elektrischem antrieb, 400 v~
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diagnose an der Regelung
Energiebilanz
Im Menüpunkt „Energiebilanz" wird angezeigt, wie viel elektrische Energie für den
Betrieb der Wärmepumpe eingesetzt wurde und wie viel Heizenergie in die Hei-
zungsanlage abgegeben wurde. Die Werte werden für die vergangenen 12 Monate
und den aktuellen Monat dargestellt.
Hinweis
Für die Solaranlage (falls vorhanden) wird der Solarertrag an der Vitosolic ange-
zeigt.
Folgende Tasten drücken:
1. Anmelden als „Fachmann" siehe
Seite 171
2. „Informationen"
3. „Statistik"
4. „Energiebilanz"
5. „Wärmepumpe"
Energiebilanz
02:
e :
0
03:
e :
0
04:
e :
0
05:
e :
0
06:
e :
0
07:
e :
1260
08:
e :
1490
09:
e :
2070
01-12 Kalendermonat
e
Eingesetzte elektrische Energie
[kWh] pro Monat
H
Abgegebene Heizenergie [kWh]
für die Heizanlage pro Monat
Diagnose Kommunikationsmodul LON
Dieser Abschnitt richtet sich an Fachpersonen, die mit der Konfiguration, Inbetrieb-
nahme und Störungsanalyse von LON vertraut sind. Alle Begriffe der LON-Techno-
logie sind im Viessmann LON-Handbuch detailliert erläutert.
(Fortsetzung)
[kwh]
; H:
0
; H:
0
; H:
0
; H:
0
; H:
0
; H:
5672
; H:
6854
; H:
9108
ZURÜCK
Der aktuelle Monat wird in der untersten
Zeile angezeigt.
Beispiel:
09: e: 2070 : H: 9108
Im September benötigte die Wärme-
pumpe 2070 kWh elektrische Energie
und erzeugte 9108 kWh Heizenergie.
Hinweis
Voraussetzung für eine realistische
Datenerfassung:
Parameter „Leistung" muss korrekt
eingestellt sein.
Störungsbehebung
161

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Natura typ awh-o

Inhaltsverzeichnis