Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausdehnungsgefäß Und Druck Des Heizkreises Prüfen - SATAG NATURA Typ AWH-I Montage- Und Serviceanleitung

Luft/wasser-wärmepumpe mit elektrischem antrieb, 400 v~
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung
Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten
01. Falls vorhanden, bauseitige Rück-
flussverhinderer öffnen.
02. Vordruck des Ausdehnungsgefä-
ßes prüfen (siehe Seite 120).
03. Bauseitige Leitungen gründlich spü-
len.
04. Heizkreis über bauseitigen KFE-
Hahn mit Wasser befüllen, dabei
Anlagendruck am Manometer kon-
trollieren.
Mindest-Anlagendruck: 0,8 bar
zul. Betriebsdruck: 3 bar
05. KFE-Hahn schließen.
06. Handentlüfter B öffnen.
!
07.
Achtung
Um Geräteschäden zu ver-
meiden, Dichtheit der Vor-
und Rücklaufanschlüsse
des Sekundärkreises an die
Wärmepumpe prüfen.
Bei Undichtheit Gerät sofort
ausschalten, Wasser ablas-
sen und Sitz der Dichtringe
prüfen. Verrutschte Dicht-
ringe unbedingt erneuern.
Ausdehnungsgefäß und Druck des Heizkreises prüfen
Die Prüfung bei kalter Anlage durchführen.
Hinweis
Im Heizkreis dürfen nur Korrosions-
schutzmittel eingesetzt werden, die für
Wärmepumpen mit Trinkwassererwär-
mung über einwandige Wärmetauscher
(Speicher-Wassererwärmer) zugelas-
sen sind.
120
(Fortsetzung)
08.
Betriebsarten-Wahlschalter auf „9"
stellen.
09. Netzspannung einschalten.
10. Nach vollständiger Entlüftung
Handentlüfter B schließen.
11. Anlagendruck prüfen, ggf. Wasser
nachfüllen.
1. Heizungsanlage heizwasserseitig so
weit entleeren und den Druck
abbauen, bis das Manometer „0"
anzeigt.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Natura typ awh-o

Inhaltsverzeichnis