Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schwimmbad; Kaskade - SATAG NATURA Typ AWH-I Montage- Und Serviceanleitung

Luft/wasser-wärmepumpe mit elektrischem antrieb, 400 v~
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Temperaturdifferenz für Heizgrenze
Auslieferungszustand
Einstellung

Schwimmbad

Schwimmbadbeheizung.
„Ja"
Schwimmbad ist angeschlos-
sen und wird beheizt.
„Nein"
Schwimmbad wird nicht
beheizt.
Hinweis
Der Temperaturregler für Schwimmbe-
cken-Temperaturregelung wird über die
externe Erweiterung H1 an die Wärme-
pumpenregelung angeschlossen. Para-
meter „Externe Erweiterung" auf „Ja"
einstellen (siehe Seite 175), sonst
erscheint der Menüpunkt „Schwimm-
bad" nicht im Display.

Kaskade

Die Wärmepumpenregelung ermöglicht
die Steuerung einer Kaskade mit max. 3
bzw. 4 Folge-Wärmepumpen. Der
Anschluss kann über LON oder die
externe Erweiterung H1 erfolgen.
„0" Keine Steuerung von Folge-Wär-
mepumpen
„1" Steuerung von max. 3 Folge-Wär-
mepumpen über externe Erweite-
rung H1
„2" Steuerung von max. 4 Folge-Wär-
mepumpen über LON
Regelungseinstellungen Anlagendefinition
4 K
0 bis 20 K
Menü
■ „Geräteeinstellungen"
■ „Programmieren"
■ „Anlagendefinition"
■ „Schwimmbad"
Auslieferungszustand
Einstellung
Hinweis
Bei Einstellung „1" oder „2" ist die Wär-
mepumpe das Führungsgerät. Die
Anzahl der Folge-Wärmepumpen wird
mit dem Parameter „Anzahl externe
WP" eingestellt.
Soll das Gerät als Folge-Wärmepumpe
arbeiten, so muss der Wert „0" und
gleichzeitig für den Parameter „Anla-
genschema" der Wert „11" gewählt
werden. Bei Anschluss über LON muss
auch „Nummer der WP" eingestellt
werden.
(Fortsetzung)
Nein
Ja / Nein
173

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Natura typ awh-o

Inhaltsverzeichnis