Herunterladen Diese Seite drucken

Midtronics KIA xMB-9640 Modulbalancer Bedienungsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KIA xMB-9640 Modulbalancer:

Werbung

xMB-9640
Bestehen Zweifel hinsichtlich des Typs der aufzuladenden Batterie oder des richtigen
Verfahrens zum Prüfen des Ladezustands der Batterie, den Vertreiber oder Hersteller der
Batterie befragen.
1.2 Die Verwendung von Zubehör, das nicht vom Hersteller des xMB-9640 empfohlen oder vertrie-
ben wird, kann zu Bränden, elektrischen Schlägen oder Personenschäden führen.
1.3 Um das Risiko einer Beschädigung von Steckern oder Kabeln zu vermeiden, zum Abklemmen
des xMB-9640 stets den betreffenden Stecker und nicht das Kabel fassen.
1.4 Das xMB-9640 darf nach einem harten Stoß, nach einem Fall oder bei anderweitigen Beschädi-
gungen nicht in Betrieb genommen werden. Stattdessen Midtronics kontaktieren (siehe Kon-
taktinformationen auf der Rückseite dieses Handbuchs).
1.5 Das xMB-9640 keinesfalls eigenmächtig zerlegen. Sollte eine Reparatur erforderlich werden,
siehe die Kontaktinformationen auf der Rückseite dieser Anleitung. Ein unsachgemäßer Zu-
sammenbau kann zu elektrischen Schlägen führen oder einen Brand verursachen.
1.6 Um die Stromschlaggefahr zu verringern, vor Wartungs- oder Reinigungsarbeiten stets den
Netzstecker des xMB-9640 ziehen. Einfaches Ausschalten über die Schalter des Geräts schützt
nicht vor Stromschlaggefahr!
1.7 Batteriekabel nur an- oder abklemmen, wenn das xMB-9640 dazu auffordert.
1.8 Batterien keinesfalls überladen (siehe Abschnitt 3).
1.9 Batterien an einem trockenen, gut belüfteten Ort aufladen.
1.10 Keinesfalls Gegenstände auf das xMB-9640 oder dicht daneben platzieren. Beim Aufstellen des
xMB-9640 sicherstellen, dass Kühlluft frei durch das Gehäuse zirkulieren kann und nicht blo-
ckiert wird.
1.11 Verlängerungskabel nur verwenden, wenn dies absolut erforderlich ist (siehe Abschnitt 3.3.).
1.12 Beschädigte Kabel oder Stecker müssen sofort ersetzt werden.
Das xMB-9640 vor Regen und Schnee schützen.
2.
Hinweise zur persönlichen Sicherheit
Dieses Gerät darf nur von qualifizierten Technikern
verwendet werden. Die erforderlichen Qualifikationen
variieren je nach Region. Stets die vor Ort geltenden
Gesetze und gesetzlichen Vorschriften beachten.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu Verlet-
zungen oder zum Tod führen.
2.1 Bei Arbeiten im Bereich von Batterien stets dafür sorgen, dass eine zweite Person in Rufweite
ist, die im Notfall Hilfe leisten kann.
2.2 Für den Fall, dass Batteriesäure mit Haut, Kleidung oder Augen in Kontakt kommt, vorsorglich
eine ausreichende Menge frisches Wasser und Seife bereitstellen.
2.3 Zum Betrieb dieses Geräts stets alle persönlichen Schutzausrüstungen (PSA) anlegen.
2.4 Falls Batteriesäure mit Haut oder Kleidung in Kontakt kommt, diese sofort mit Wasser und Seife
abwaschen. Wenn Batteriesäure in die Augen gelangt, die betroffenen Stellen sofort für mindes-
tens 10 Minuten mit fließendem kaltem Wasser spülen und umgehend einen Arzt aufsuchen.
2.5 NIEMALS in der Nähe von Batterien oder Motoren rauchen oder Funken oder offene Flammen
erzeugen.
2.6 Besonders darauf achten, dass keine Metallwerkzeuge auf die Batterie fallen können. Anderen-
falls könnten Funken oder Kurzschluss an der Batterie oder anderen elektrischen Komponen-
ten entstehen und dadurch eine Explosion verursachen.
2.7 Vor dem Arbeiten an einer Batterie Schmuckgegenstände wie Ringe, Armbänder, Halsketten,
Uhren usw. abnehmen. Eine Batterie kann einen starken Kurzschlussstrom erzeugen, der diese
Gegenstände so stark erhitzt, dass schwere Verbrennungen die Folge sind.
www.midtronics.com
Allgemeine Sicherheitsbestimmungen
5

Werbung

loading