TÜV SÜD Auto Service GmbH
Westendstraße 199
D-80686 München
Prüfbericht Nr. / Test Report No.:
Hersteller / Manufacturer:
Typ / Type:
9.2.
Kennwerte:
9.2.1. Hauptkennwerte:
9.3.
Für mechanische Verbindungseinrichtungen oder –
teile der Klasse A einschließlich Halterungen:
Leermasse des Fahrzeugs nach Herstellerangabe:
Maximale Masse des Fahrzeugs (mit Aufbau) im
fahrbereitem Zustand, einschließlich Kühlmittel,
Schmiermittel; Kraftstoff, Werkzeuge und Ersatzrad
(sofern damit ausgerüstet), aber ohne Fahrer:
Verteilung der zulässigen Gesamtmasse des Fahr-
zeugs auf die Achsen 1/2:
Zulässigen Gesamtmasse des Fahrzeugs auf die
Achsen 1/2:
Zulässige maximale Anhängelast nach Herstelleran-
gabe / ermittelte zulässige Anhängelast:
Zulässige maximale statische Stützlast am Kuppel-
punkt nach Herstellerangabe:
Beladungszustand, in dem die Höhe der Kupplungs-
kugel einer an Fahrzeugen der Klasse M
ten mechanischen Verbindungs-einrichtung zu mes-
sen ist (siehe Anhang 7 Anlage 1 Absatz: 2):
10.
Anweisungen des Fahrzeug-/Teileherstellers für die
Befestigung des Typs von Verbindungseinrichtung
oder -teil am Fahrzeug und Photographien oder
Zeichnungen der Befestigungspunkte:
von der Benennungsstelle des Kraftfahrt-Bundesamtes, Bundesrepublik Deutschland
17-00035-AS-MUC-03
Michael J. J.Papenburg
SM453
Benannt unter Registriernummer KBA-P 00100-10
Anlage3/ App.3, Seite / Page 2
D: 4,90 kN
S: 50 kg
7
0 kg bei Verwendung eines
Leermasse/Zuladung (kg)
885 - 1200 / 130 - 425 kg
zulässiges Gesamtmasse(kg)
1570 kg
391 - 750 / 494 - 870kg
475 - 750 / 635 - 870kg
Fortwo/Forfour+Twingo
550/750 kg (gebremst)
510/620 kg (ungebremst)
50kg
70 kg bei Verwendung eines
Fahrradträgers
Achslastverteilung gemäß zuläs-
angebau-
siger Gesamtmasse nach Her-
1
stellerangaben
siehe Montageanleitung
Fahrradträgers