Herunterladen Diese Seite drucken

Pilz PNOZ s5 Bedienungsanleitung Seite 14

Sicherheitsschaltgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PNOZ s5:

Werbung

PNOZ s5
Montage
Grundgerät ohne Kontakterweiterungsblock montieren:
}
Stellen Sie sicher, dass der Abschlussstecker seitlich am Gerät gesteckt ist.
Grundgerät und Kontakterweiterungsblock PNOZsigma verbinden:
}
Entfernen Sie den Abschlussstecker seitlich am Grundgerät und am Kontakterweite-
rungsblock.
}
Verbinden Sie das Grundgerät und den Kontakterweiterungsblock mit dem mitgelieferten
Verbindungsstecker bevor Sie die Geräte auf der Normschiene montieren.
Montage im Schaltschrank
}
Montieren Sie das Sicherheitsschaltgerät in einen Schaltschrank mit einer Schutzart von
mindestens IP54.
}
Befestigen Sie das Gerät mithilfe des Rastelements auf der Rückseite auf einer Norm-
schiene (35 mm).
}
Bei senkrechter Einbaulage: Sichern Sie das Gerät durch ein Halteelement (z. B. Endhal-
ter oder Endwinkel).
}
Vor dem Abheben von der Normschiene das Gerät nach oben oder unten schieben.
Verdrahtung
Beachten Sie:
}
Angaben im Abschnitt
}
Die Ausgänge 13-14, 23-24 sind unverzögerte Sicherheitskontakte, die Ausgänge 37-38,
47-48 sind rückfallverzögerte Sicherheitskontakte, der Halbleiterausgang Y32 ist ein
Hilfsausgang (z. B. für Anzeige).
}
Halbleiterausgang Y32 nicht für Sicherheitsstromkreise verwenden!
}
Vor die Ausgangskontakte eine Sicherung (siehe
um das Verschweißen der Kontakte zu verhindern.
}
Berechnung der max. Leitungslänge I
I
max
R
lmax
R
 / km = Leitungswiderstand/km
l
}
Leitungsmaterial aus Kupferdraht mit einer Temperaturbeständigkeit von 75 °C verwen-
den.
}
Um EMV-Störungen (insbesondere Gleichtaktstörungen) zu verhindern, müssen die in
der EN 60204-1 beschriebenen Maßnahmen ausgeführt werden. Dazu gehört z. B. die
getrennte Verlegung der Leitungen der Steuerkreise (Eingangs-, Start- und Rückführ-
kreis) von sonstigen Leitungen zur Energieübertragung oder die Schirmung von Leitun-
gen.
}
Sorgen Sie an allen Ausgangskontakten bei kapazitiven und induktiven Lasten für eine
ausreichende Schutzbeschaltung.
}
Bei U
Bedienungsanleitung PNOZ s5
21397-DE-16
"Technische Daten [
R
lmax
=
R
/ km
l
= max. Gesamtleitungswiderstand (siehe
48 – 240 V AC/DC: S21 mit Funktionserde verbinden.
B
26]" unbedingt einhalten.
Technische Daten [
im Eingangskreis:
max
Technische Daten [
26]) schalten,
26])
| 14

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pnoz s5 cPnoz s5 c coated version750105751105751185750135 ... Alle anzeigen