3 Ein-/Ausschalter /
Stufenschalter
4 Ausblasrohr
5 Grillanzünderdüse
6 Flächendüse
7 Spachteldüse
8 Reduzierdüse
Abb. A
9 Standfuß
Funktionsbeschreibung
Das Heißluftgebläse ist ein Universalgerät zum
Ablösen, Verformen oder Erwärmen.
Die Funktion der Bedienteile entnehmen Sie bit-
te den nachfolgenden Beschreibungen.
Technische Daten
Heißluftgebläse .........................PHLG 2000 F5
Bemessungsspannung U ............ 230 V∼, 50 Hz
Bemessungsaufnahme P ....................... 2000 W
Schutzklasse ................⧈ II ( Doppelisolierung )
Gewicht
– Gerät .......................................................870 g
– Zubehör ................................................ ≈116 g
Länge Netzanschlussleitung ........................ 4 m
Temperaturbereich ......................... 350 / 600 °C
Luftmenge .................................. 330 / 500 l/min
Sicherheitshinweise
Dieser Abschnitt behandelt die grundlegenden
Sicherheitshinweise beim Gebrauch des Geräts.
Bedeutung der Sicherheitshinweise
GEFAHR! Wenn Sie diesen Sicherheitshin-
weis nicht befolgen, tritt ein Unfall ein. Die Fol-
ge ist schwere Körperverletzung oder Tod.
WARNUNG! Wenn Sie diesen Sicherheits-
hinweis nicht befolgen, tritt möglicherweise ein
Unfall ein. Die Folge ist möglicherweise schwe-
re Körperverletzung oder Tod.
VORSICHT! Wenn Sie diesen Sicherheits-
hinweis nicht befolgen, tritt ein Unfall ein. Die
Folge ist möglicherweise leichte oder mittel-
schwere Körperverletzung.
HINWEIS! Wenn Sie diesen Sicherheitshinweis
nicht befolgen, tritt ein Unfall ein. Die Folge ist
möglicherweise ein Sachschaden.
Bildzeichen und Symbole
Bildzeichen auf dem Gerät
Lesen Sie die Betriebsanlei-
tung sorgfältig. Machen Sie
sich mit den Bedienteilen und
dem richtigen Gebrauch des
Gerätes vertraut.
Die Benutzung des Gerätes
bei Regen oder feuchter Um-
gebung ist verboten.
Achtung heiße Flächen, Ver-
brennungsgefahr!
Schutzklasse II (Doppelisolie-
rung)
Elektrogeräte gehören nicht
in den Hausmüll.
Allgemeine Sicherheits-
hinweise
Achtung! Beim Ge-
brauch von Elektroge-
räten sind zum Schutz
gegen elektrischen
Schlag, Verletzungs-
und Brandgefahr fol-
gende grundsätzliche
Sicherheitsmaßnahmen
zu beachten:
Allgemeine Hinweise
Lesen Sie die Betriebsan-
•
leitung sorgfältig. Machen
Sie sich mit den Bedientei-
len und dem richtigen Ge-
brauch des Gerätes ver-
traut.
Dieses Gerät kann von
•
Kindern ab 8 Jahren und
darüber sowie von Perso-
DE
AT
CH
5