Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch HSG7584 1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung Seite 27

Dampfbackofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HSG7584 1 Serie:

Werbung

Grundeinstellung
17.3 Gerät mit Home Connect App bedienen
Mit der Home Connect App können Sie das Gerät aus
der Ferne einstellen und starten.
WARNUNG ‒ Brandgefahr!
Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstände können
sich entzünden.
Nie brennbare Gegenstände im Garraum aufbewah-
ren.
Wenn Rauch abgegeben wird, ist das Gerät abzu-
schalten oder der Stecker zu ziehen und die Tür ge-
schlossen zu halten, um eventuell auftretende Flam-
men zu ersticken.
Voraussetzungen
Das Gerät ist ausgeschaltet.
Das Gerät ist mit dem Heimnetzwerk und mit der
Home Connect App verbunden.
Um das Gerät über die App einstellen zu können,
muss der manuelle oder permanente Fernstart in der
Grundeinstellung Fernsteuerungsstatus gewählt sein.
Um den manuellen Fernstart zu aktivieren,
1.
Die Bestätigung am Backofen ist nur notwendig,
wenn Sie von Monitoring oder permanentem Fernstart
auf manuellen Fernstart wechseln.
Beim permanenten Fernstart ist keine Bestätigung am
Backofen notwendig.
Eine Einstellung in der Home Connect App vorneh-
2.
men und an das Gerät senden.
Hinweise
Wenn Sie den Backofenbetrieb am Gerät starten,
wird der Fernstart automatisch aktiviert. Sie können
die Einstellungen über die Home Connect App än-
dern oder ein neues Programm starten.
Sie können die Gerätetür innerhalb von 15 Minuten
öffnen, nachdem Sie den Fernstart aktiviert haben.
Der Fernstart wird dadurch nicht deaktiviert. Nach
Ablauf der 15 Minuten wird mit dem Öffnen der Ge-
rätetür der manuelle Fernstart deaktiviert.
17.4 Software-Update
Mit der Funktion Software-Update wird die Software Ih-
res Geräts aktualisiert, z. B. zur Optimierung, Fehlerbe-
hebung, für sicherheitsrelevante Updates sowie für zu-
sätzliche Funktionen und Dienste. Hierdurch können
sich Darstellungen sowie die Bedienung im Display ge-
ringfügig verändern.
Voraussetzung ist, dass Sie registrierter Home Con-
nect Nutzer sind, die App auf Ihrem mobilen Endgerät
installiert haben und mit dem Home Connect Server ver-
bunden sind.
Sobald ein Software-Update verfügbar ist, werden Sie
über die Home Connect App informiert und können über
die App das Software-Update starten. Nach erfolgrei-
chem Download können Sie die Installation über die
Mögliche Einstellungen
Erklärung
öffnen, nachdem Sie den Fernstart aktiviert haben. Der Fernstart
wird dadurch nicht deaktiviert. Nach Ablauf der 15 Minuten wird
mit dem Öffnen der Gerätetür der manuelle Fernstart deaktiviert.
Bei permanentem Fernstart können Sie das Gerät jederzeit aus
der Ferne starten und bedienen. Wenn Sie das Gerät oft aus
der Ferne bedienen, ist es sinnvoll, den Fernstart auf permanent
zu stellen.
Home Connect App starten, wenn Sie in Ihrem WLAN-
Heimnetzwerk (WiFi) sind. Nach erfolgreicher Installation
werden Sie über die Home Connect App informiert.
Hinweise
Das Software-Update besteht aus zwei Schritten.
– Im ersten Schritt der Download.
– Im zweiten Schritt die Installation auf Ihrem Gerät.
Während des Downloads können Sie Ihr Gerät weiter-
hin benutzen. Je nach persönlichen Einstellungen in
der App kann ein Software-Update auch automatisch
heruntergeladen werden.
Die Installation dauert einige Minuten. Während der
Installation können Sie Ihr Gerät nicht verwenden.
Im Falle eines sicherheitsrelevanten Updates wird
empfohlen, die Installation schnellstmöglich durchzu-
führen.
17.5 Ferndiagnose
Der Kundendienst kann über die Ferndiagnose auf Ihr
Gerät zugreifen, wenn Sie sich mit dem entsprechenden
drücken.
Wunsch an den Kundendienst wenden, Ihr Gerät mit
dem Home Connect Server verbunden ist und die Fern-
diagnose in dem Land, in dem Sie das Gerät verwen-
den, verfügbar ist.
Tipp: Weitere Informationen sowie Hinweise zur Verfüg-
barkeit der Ferndiagnose in Ihrem Land finden Sie im
Service/Support-Bereich der lokalen Website:
www.home-connect.com .
17.6 Datenschutz
Beachten Sie die Hinweise zum Datenschutz.
Mit der erstmaligen Verbindung Ihres Geräts mit einem
an das Internet angebundenen Heimnetzwerk übermittelt
Ihr Gerät nachfolgende Kategorien von Daten an den
Home Connect Server (Erstregistrierung):
Eindeutige Gerätekennung (bestehend aus Geräte-
schlüsseln sowie der MAC-Adresse des verbauten
Wi-Fi Kommunikationsmoduls).
Sicherheitszertifikat des Wi-Fi Kommunikationsmoduls
(zur informationstechnischen Absicherung der Verbin-
dung).
Die aktuelle Softwareversion und Hardwareversion Ih-
res Hausgeräts.
Status eines eventuellen vorangegangenen Rückset-
zens auf Werkseinstellungen.
Diese Erstregistrierung bereitet die Nutzung der
Home Connect Funktionalitäten vor und ist erst zu dem
Zeitpunkt erforderlich, zu dem Sie Home Connect Funk-
tionalitäten erstmals nutzen möchten.
Hinweis: Beachten Sie, dass die Home Connect Funk-
tionalitäten nur in Verbindung mit der Home Connect
App nutzbar sind. Informationen zum Datenschutz kön-
nen in der Home Connect App abgerufen werden.
Home Connect de
27

Werbung

loading