de Zubehör
Symbol Heizart
Pizzastufe
Intensivhitze
Sanftgaren
Dörren
Unterhitze
Warmhalten
Geschirr vorwärmen
Dampfheizarten
Die Dampfheizarten finden Sie im Menü
Symbol Heizart
Auftauen
Regenerieren
Dämpfen Plus
Teig gehen lassen
5.2 Temperatur
Während des Aufheizens können Sie im Display bei den
meisten Heizarten die aktuelle Temperatur im Garraum
ab ca. 30 °C und die eingestellte Temperatur übereinan-
der ablesen.
Wenn Sie vorheizen, ist der optimale Zeitpunkt zum Ein-
schieben der Speise erreicht, sobald die angezeigte
Temperatur im Garraum und die eingestellte Temperatur
gleich sind.
6 Zubehör
Zubehör
Verwenden Sie Originalzubehör. Es ist auf Ihr Gerät abgestimmt.
Hinweis: Wenn das Zubehör heiß wird, kann es sich verformen. Die Verformung hat keinen Einfluss auf die Funktion.
Wenn das Zubehör abkühlt, verschwindet die Verformung.
Je nach Gerätetyp kann das mitgelieferte Zubehör unterschiedlich sein.
Zubehör
Rost
10
Temperaturbe-
Verwendung und Funktionsweise
reich
3 = stark
30 - 250 °C
Pizza oder Speisen zubereiten, die viel Wärme von unten benöti-
gen.
Der untere Heizkörper und der Ringheizkörper in der Rückwand
heizen.
30 - 250 °C
Speisen mit knusprigem Boden zubereiten.
Die Hitze kommt von oben und besonders stark von unten.
70 - 120 °C
Angebratene, zarte Fleischstücke in offenem Geschirr schonend
und langsam garen.
Die Hitze kommt bei geringer Temperatur gleichmäßig von oben
und unten.
30 - 130 °C
Kräuter, Obst oder Gemüse trocknen.
30 - 250 °C
Speisen nachbacken oder im Wasserbad garen.
Die Hitze kommt von unten.
50 - 100 °C
Gegarte Speisen warmhalten.
30 - 90 °C
Geschirr vorwärmen.
unter "Dampf".
Temperaturbe-
Verwendung und Funktionsweise
reich
30 - 60 °C
Gefrorene Speisen schonend auftauen.
80 - 180 °C
Tellergerichte und Backwaren schonend wieder erwärmen.
Durch den zugeführten Dampf trocknen die Speisen nicht aus.
30 - 120 °C
Schonendes Dämpfen von Gemüse, Fleisch, Fisch und Getreide.
Obst entsaften. Lebensmittel blanchieren.
Um die Garzeit zu reduzieren, können robustere Lebensmittel bei
über 100 °C gedämpft werden.
30 - 50 °C
Hefeteig gehen lassen.
Der Teig geht deutlich schneller auf als bei Raumtemperatur. Die
Teigoberfläche trocknet nicht aus.
Hinweis: Durch thermische Trägheit kann sich die ange-
zeigte Temperatur von der tatsächlichen Temperatur im
Garraum etwas unterscheiden.
Restwärme-Anzeige
Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, zeigt eine rote Linie
um den Bedienring die Restwärme im Garraum an. Je
weiter die Temperatur sinkt, desto dunkler wird der
Ring. Ab ca. 60 °C erlischt der Ring ganz.
Verwendung
Kuchenformen
Auflaufformen
Geschirr
Fleisch, z. B. Braten oder Grillstücke
Tiefkühlgerichte