Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch HSG7584 1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung Seite 15

Dampfbackofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HSG7584 1 Serie:

Werbung

Um bei viel Inhalt im Hinweis zu blättern, über das
2.
Display wischen.
Bei Bedarf den Hinweis mit
3.
8.8 Warmhalten über einen längeren
Zeitraum
Sie können mit Ihrem Gerät Speisen bis zu 24 Stunden
warmhalten, ohne dass sich das Verhalten des Geräts
ändert. Nutzen Sie die Zeitfunktionen und ändern Sie die
Grundeinstellungen.
Hinweis: Wenn Sie die Gerätetür im laufenden Betrieb
öffnen, hört das Gerät auf zu heizen. Wenn Sie die Gerä-
tetür schließen, heizt das Gerät weiter. Um sicher zustel-
len, dass sich das Verhalten des Geräts im Betrieb nicht
verändert, die Gerätetür erst nach Ablauf der eingestell-
ten Zeit öffnen.
Grundeinstellungen ändern.
1.
 "Grundeinstellungen", Seite 24
Die Grundeinstellung "Beleuchtung" auf "Immer
aus" ändern.
Die Grundeinstellung "Standby-Anzeige" auf "Ein"
ändern.
Die Grundeinstellung "Signalton" auf "sehr kurze
Dauer" ändern.
So bleibt die Beleuchtung im Garraum während des
Betriebs und wenn Sie die Gerätetür öffnen immer
9 Schnellaufheizen
Schnellaufheizen
Um Zeit zu sparen, kann das Schnellaufheizen
eingestellten Temperaturen über 100 °C die Aufheizdau-
er verkürzen.
Bei diesen Heizarten ist Schnellaufheizen möglich:
4D Heißluft
Ober-/Unterhitze
Intensivhitze
9.1 Schnellaufheizen einstellen
Um ein gleichmäßiges Garergebnis zu erhalten, geben
Sie Ihre Speise erst nach dem Schnellaufheizen in den
Garraum.
Hinweis: Stellen Sie eine Dauer erst ein, wenn das
Schnellaufheizen beendet ist.
10 Zeitfunktionen
Zeitfunktionen
Zu einem Betrieb können Sie die Dauer und die Uhrzeit,
zu der der Betrieb fertig sein soll, einstellen. Der Wecker
ist unabhängig vom Betrieb einstellbar.
Zeitfunktion
Verwendung
Dauer
Wenn Sie zum Betrieb eine Dauer ein-
stellen, hört das Gerät nach Ablauf der
Dauer automatisch auf zu heizen.
Ende
Zur Dauer können Sie eine Uhrzeit ein-
stellen, zu der der Betrieb endet. Das
Gerät startet automatisch, sodass der
Betrieb zur gewünschten Uhrzeit fertig
ist.
verlassen.
bei
aus. Die Uhranzeige verändert sich nicht. Die Dauer
des Signaltons am Ende des Betriebs ist reduziert.
Die gewünschte Betriebsart einstellen.
2.
 "Betriebsart einstellen", Seite 14
 "Heizart und Temperatur einstellen", Seite 14
Je nach Betriebsart die gewünschte Dauer einstellen.
3.
 "Dauer einstellen", Seite 15
 "Zeitfunktionen", Seite 15
Mit "Endezeit" die Uhrzeit einstellen, zu der der Be-
4.
trieb enden soll.
 "Ende einstellen", Seite 16
 "Zeitfunktionen", Seite 15
Die Speise in den Garraum geben, bevor das Gerät
5.
beginnt zu heizen.
Den Betrieb mit
starten.
6.
Das Display zeigt die Dauer bis zum Start. Das Gerät
ist in Warteposition.
Wenn die Startzeit erreicht ist, beginnt das Gerät zu
heizen und die Dauer läuft ab.
Wenn der Betrieb beendet ist, die Speise aus dem
7.
Garraum nehmen. Nach ca. 15 bis 20 Minuten schal-
tet das Gerät automatisch vollständig aus.
Hinweis: Bei Bedarf die verschiedenen Grundein-
stellungen wieder ändern.
Eine geeignete Heizart und eine Temperatur ab
1.
100 °C einstellen.
Ab einer eingestellten Temperatur von 200 °C schal-
tet sich das Schnellaufheizen automatisch zu.
Auf "Schnellaufheizen" drücken.
2.
Das Symbol
leuchtet rot.
Den Betrieb mit
starten.
3.
Das Schnellaufheizen startet.
Wenn das Schnellaufheizen beendet ist, ertönt ein
Signal. Das Symbol
Die Speise in den Garraum geben.
4.
Schnellaufheizen abbrechen
Auf "Schnellaufheizen" drücken.
Das Symbol
wechselt wieder zu weiß.
Zeitfunktion
Verwendung
Wecker
Den Wecker können Sie unabhängig
vom Betrieb einstellen. Er beeinflusst
das Gerät nicht.
10.1 Dauer einstellen
Die Dauer für den Betrieb können Sie bis 24 Stunden
einstellen.
Voraussetzung: Eine Betriebsart und eine Temperatur
oder Stufe sind eingestellt.
Auf
"Dauer" drücken.
1.
Schnellaufheizen de
wechselt wieder zu weiß.
15

Werbung

loading