Herunterladen Diese Seite drucken

Wilo DrainLift CON2.0 Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 10

Werbung

de
∙ Laufrad verschlissen = austauschen. Der
Austausch des Laufrades sollte nur durch
den Hersteller erfolgen, da dieser über die
notwendigen Sonderwerkzeuge verfügt.
Rückflussverhinderer öffnet
nicht
∙ Fließrichtung falsch = Richtungspfeil be-
achten
∙ Ventilkugel festgetrocknet = einweichen
∙ Ventilkugel klemmt = mit stumpfen, wei-
chen Gegenstand (z.B. Holzstäbchen) an-
stoßen
ACHTUNG! Bei den verwendeten Ventilku-
geln handelt es sich um hoch präzise ge-
schliffene Kugeln. Bitte behandeln Sie diese
vorsichtig, um eine dauerhafte Dichtigkeit
des Rückflussverhinderers zu gewährleisten.
Undichter Rückflussverhinderer
∙ Rückflussverhinderer falsch montiert =
der Rückflussverhinderer muss vertikal
aufgehängt sein. Der Pfeil muss in Fließ-
richtung nach oben zeigen.
∙ Rückflussverhinderer verschmutzt = rei-
nigen
Vereinzelt kommt es vor, dass Schmutzpar-
tikel auf dem Dichtkörper (Ventilkugel) Prä-
gungen hinterlassen und Undichtigkeiten
hervorrufen. Diese verschwinden nach eini-
ger Betriebszeit von selbst.
10

Werbung

loading