Seite 2
Maxxus Group GmbH & Co. KG. Errors, colour and technical modification subject to change, reproduction as well as electronic duplication only with written permission of MAXXUS Group GmbH & Co. KG.
Seite 3
- Um empfindliche Böden, wie Holz, Laminat, Fliesen, etc. zu schonen und vor Beschädigungen wie Kratzern zu schützen, empfiehlt ® es sich eine MAXXUS Bodenschutzmatte dauerhaft unter das Gerät zu legen. Achten Sie darauf, dass die Unterlage gegen ein mögliches Verrutschen gesichert ist.
Seite 4
Geräteübersicht Cockpit Zugriff Widerstandseinstellung Fußschlaufe Sitz Gleitschiene Fußhalter mit Längeneinstellung...
Seite 5
Montage Beschädigungen bzw. Mängel, die aufgrund von Montagefehlern entstanden sind, werden in keinem Fall durch die Gewährleistung bzw. Garantie abgedeckt. Lesen Sie deshalb die Anleitung vor der Montage genau durch, halten Sie die Abfolge der Montageschritte exakt ein und befolgen Sie die Anweisungen der einzelnen Montageschritte.
Seite 6
Montage Schritt 2: Montage der Trittflächen ▪ Befestigen Sie die rechte und linke Trittfläche (21R/21L) am Basisrahmen (25). Verwenden Sie hierzu je zwei Sechskantschrauben (14).
Seite 7
Montage Schritt 3: Montage des hinteren Standfußes ▪ Setzen Sie die Fixierplatte (57) von hinten in der Gleitschiene (40) so ein, dass die Gewindebohrungen der Fixierplatte (57) mit den Bohrlöchern in der Gleitschiene (40) übereinstimmen. ▪ Befestigen Sie den hinteren Standfuß (55) mit vier Innensechskantschrauben (53), vier Federscheiben (52) und vier Unterlegscheiben (17) von unten am hinteren Ende der Gleitschiene (40).
Seite 8
Montage Schritt 4: Montage der Gleitschiene am Basisrahmen ▪ Verbinden Sie das Kabel (45a), das vorne aus der Gleitschiene (40) ragt mit dem Kabel (27), das aus dem Basisrahmen ragt. ▪ Setzen Sie nun die Gleitschiene (40) in der Aufnahme des Basisrahmens (25) ein. ACHTUNG: Schieben Sie hierbei vorsichtig die überstehende Kabellänge, der zuvor verbundenen Kabel (45a+27) in die Gleitschiene (40).
Seite 9
Montage Schritt 5: Montage des Cockpits ▪ Befestigen Sie den Cockpithalter (7) mit einer Bolzenschraube (1), einer Unterlegscheibe (3) und einer Sicherungsmutter (4) an der Aufnahme des BAsisrahmens (25). ▪ Befestigen Sie das Cockpit (8) mit vier Linsenkopfschrauben (5) am Cockpithalter (7). ▪...
Seite 10
Standort & Lagerung Standort & Lagerung Als Stand- und/oder Lagerort Ihres Trainingsgerätes wählen Sie bitte eine trockene, ebene und wohltemperierte Trainings- bzw. Lagerfläche. Achten Sie in Ihrem eigenen Sinne auch darauf, dass der Trainingsort während des Trainings ausreichend belüftet ist, um eine optimale Sauerstoffversorgung zu ermöglichen.
Seite 11
Klappen der Gleitschiene Wichtiger Sicherheitshinweis ▪ Prüfen Sie vor jeder Nutzung oder Transport des Gerätes, dass die beiden Rahmenteile sicher miteinander verbunden sind und der Fixierhebel ordnungsgemäß angebracht und festgezogen wurde. Nichtbeachtung kann hierbei zu Verletzungen und/oder zu Beschädigungen des Gerätes führen, falls das Gerät benutzt, angehoben oder transportiert wird.
Seite 12
Um einen optimalen und gleichmäßigen Lauf des Sitzes zu ermöglichen, reinigen Sie regelmäßig die Rollenführung des Sitzes in der Aluminium- Gleitschienen. Idealweiser verenden Sie hierfür die Pflegeprodukte MAXXUS Gleitspray & MAXXUS Entfetterspray. Schäden die durch unterlassene oder mangelnde Reinigung, Wartung und/oder Pflege entstehen sind von der Gewährleistung und Garantie ausgeschlossen.
Seite 13
Cockpit Tastatur RECOVERY Taste zur Aktivierung der Erholungspulsmessung RESET Um alle Werte auf Null zurückzusetzen und das Cockpit neu zu starten halten Sie diese Taste für ca. 3-5 Sekunden konstant gedrückt START/STOP Startet bzw. beendet das aktuelle Trainingsprogramm ENTER ▪ Bestätigungsfunktion (im Startmenu) Taste zur Bestätigung von Auswahlen und Eingaben ▪...
Seite 14
Cockpit Anzeige im Stand-By-Modus CALENDAR Anzeige des aktuellen Datums TEMPERATURE Anzeige der aktuellen Umgebungstemperatur CLOCK Anzeige der aktuellen Uhrzeit Einschalten des Cockpits Das Cockpit schaltet sich automatisch ein sobald eine beliebige Taste gedrückt wird. Ausschalten des Cockpits Das Cockpit schaltet automatisch wenige Minuten nachdem das Training beendet wurde in den Stand-By-Modus. Im Stand-By-Modus werden die Werte aktuelles Datum, aktuelle Uhrzeit, sowie die aktuelle Umgebungstemperatur angezeigt.
Seite 15
Cockpit QUICK-START-Funktion Um mit dem Training direkt und ohne jede Eingabe von Werten zu beginnen, schalten Sie das Cockpit ein. Sobald Anzeige (Abbildung 1) erscheint drücken Sie die START-Taste. Die Trainingszeit beginnt zu laufen und Sie können mit dem Training beginnen-. Bitte beachten Sie, dass Sie diese Trainingsform selbstständig beenden müssen, da das Cockpit keinerlei Zielwerte hat.
Seite 16
Cockpit RACE - Wettkampfsimulation Bei diesem Programm handelt es sich um ein motivierendes Training bei dem Sie gegen einen, vom Computer simulierten Gegner antreten. Hierbei legen Sie vorab die Zeit, die Ihr Gegner für 500 Meter benötigt fest. Somit bleibt die Rudergeschwindigkeit Ihres Kontrahenten permanent gleich. Schritt 1:Vorgabe der Zeit/500Meter des Computergegners Im Display blinkt z.
Seite 17
Cockpit RECOVERY - Erholungspulsmessung Um die Erholungspulsmessung nutzen zu können wird ein optional erhältlicher Brustgurt zur Messung der Herzfrequenz benötigt. Wenn der Benutzer diesen Brustgurt trägt, die aktuelle Herzfrequenz im Fenster PULSE des Displays angezeigt und nach Beendigung des Trainings die Taste RECOVERY gedrückt wird, so startet die Messung. Im Fenster TIME zählt die Zeit von 60 Sekunden rückwärts.
Seite 18
Herzfrequenzmessung 100% der maximalen Herzfrequenz 75% der maximalen Herzfrequenz 65% der maximalen Herzfrequenz 55% der maximalen Herzfrequenz Alter Kalkulation der individuellen Trainingsherzfrequenz Ihre individuelle Trainingsherzfrequenz kalkulieren Sie wie folgt: 220 - Alter = maximale Herzfrequenz Dieser Wert stellt Ihre maximale Herzfrequenz da und dient als Basis für die Kalkulation der individuellen Trainingsherzfrequenz.
Seite 19
Sorgen Sie dafür, dass alle Nutzer Ihres Trainingsgerät mit dieser Information vertraut sind, diese verstehen und unbedingt anwenden. Herzfrequenzmessung über Brustgurt ® Eine Großzahl der MAXXUS Trainingsgeräte sind bereits serienmäßig mit einem Receiver (Empfänger) ausgestattet. Bei der Verwendung eines Brustgurtes (wir empfehlen die ausschließliche Verwendung eines uncodierten ®...
Seite 20
Untergrund steht. Bei sehr starken Ruderbewegungen kann sich das Gerät auf glatten Untergründen und Teppichen bewegen. Sorgen Sie für einen sicheren Stand. Legen Sie im Idealfall eine MAXXUS Bodenschutzmatte unter das Gerät. Das Rudergerät darf in keinem Fall am Boden verschraubt oder auf andere Art fixiert werden.
Seite 21
Trainingshinweise Nachfolgend finden Sie Hinweise und Tipps die Ihnen dabei helfen sollen die Ruderbewegung korrekt auszuführen. Ruderbewegung - Ganzer Körper Schritt 1: Vorbereitung Stellen Sie sicher, dass Ihre Füße optimal auf den Trittflächen stehen, d.h. die Größeneinstellung auf Ihre Fußgröße eingestellt ist und die Pedalgurte festanliegen.
Seite 22
Trainingsempfehlungen Trainingsvorbereitungen Bevor Sie mit Ihrem Training beginnen muss nicht nur Ihr Trainingsgerät sich in einem einwandfreien Trainingszustand befinden, auch Sie bzw. Ihr Körper sollte ebenfalls für das Training bereit sein. Daher sollten Sie, wenn Sie seit längerer Zeit kein Ausdauertraining mehr absolviert haben, vor Beginn Ihres Trainings in jedem Fall Ihren Hausarzt konsultieren und ein Fitness-Check-Up durchführen.
Seite 23
Trainingsempfehlungen Flüssigkeitszufuhr Vor und während des Trainings ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr unerlässlich. Während einer Trainingseinheit von 30 Minuten ist es durchaus möglich bis zu 1 Liter Flüssigkeit zu verlieren. Um diesen Flüssigkeitsverlust auszugleichen ist Apfelschorle im Mischverhältnis von einem Drittel Apfelsaft und zwei Dritteln Mineralwasser ideal, da sie alle Elektrolyte und Mineralien enthält und ersetzt, die der Körper über den Schweiß...
Seite 24
Nachfolgend finden Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen Mein Trainingsgerät erzeugt während des Trainingsbetriebs Geräusche - ist das normal? Neben dem Luftwiderstands-Bremssytems das konstruktions- und nutzungsbedingt Luftzugsgeräusche erzeugt, ist Ihr Rudergerät mit einem hochwertigen Kettenzug und einem Sitz mit Gleitrollen ausgestattet. All diese Komponenten erzeugen während der Nutzung des Rudergerätes Geräusche.
Seite 25
® MAXXUS Spezial-Schaumreiniger Zur regelmäßigen Reinigung Ihres Fitnessgerätes. Kunststoffabdeckungen und ® Metallrahmen lassen sich mit dem MAXXUS Schaumreiniger perfekt pflegen. Auch geeignet zur Reinigung von Pulsgurte und anderem Trainingszubehör. Entsorgung Europäische Entsorgungsrichtlinie 2002/96/EG Entsorgen Sie Ihr Trainingsgerät in keinem Fall über den normalen Hausmüll.
Seite 28
Teileliste Menge Teil-Nr. Beschreibung Teil-Nr. Beschreibung Menge Step bolt Inner hex cylinder head bolt Shaft sleeve U seat Washer Spring washer Nylon nut Inner hex bolt Cross pan head bolt Adjustable end cap Belt Rear stabilizer Display support Aluminum guide rail end cap Display Nut plate Cross pan head screw...
Seite 29
Teileliste Menge Teil-Nr. Beschreibung Teil-Nr. Beschreibung Menge Bearing 16003-2RS Curl spring Corrugated washer Hex thin nut Shaft ring L chain adjusting bolt Shaft of band wheel PC cover Bearing 6000-ZZ Corrugated washer Belt pulley Band wheel outer end cap Multi-V belt PC plate Cross countersunk head self-drilling screw Coil spring...
Seite 30
Gewährleistung* ® Damit das MAXXUS Support-Team in der Lage ist Ihnen im Servicefall schnell helfen zu können, benötigen wir einige Daten von Ihrem Fitnessgerät bzw. von Ihnen. Um Ihrem Fitnessgerät die exakten Ersatzteile zuordnen zu können, benötigen wir in jedem Fall die Produktbezeichnung, das Kaufdatum und die Seriennummer.
Seite 31
Ich erkenne die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der MAXXUS Group GmbH & Co. KG an. ® Hiermit beauftrage ich die Firma MAXXUS Group GmbH & Co. KG mit der Beseitigung der oben genannten Mängel. Im Gewährleistungsfall entstehen mir dadurch keine Kosten. Reparaturkosten, die durch die Sachmängelhaftung nicht abgedeckt sind, gehen zu meinen Lasten und sind umgehend zu begleichen.
Seite 32
Maxxus Group GmbH & Co. KG Zeppelinstr. 2 w D-64331 Weiterstadt Germany E-Mail: info@maxxus.de www.maxxus.de...