(Hochfrequenz-Lötstation Host):
• Einstellung der Einschaltverzögerung des Online-Geräts:
Drücken Sie im Menü „+-01" kurz die Taste „ " oder „
die Verzögerungszeit für das Einschalten des Online-Geräts einzustellen (Abbildung 1-20)
(Einstellbereich: 0-900s, Standardwert ist 0) Drücken Sie „2" zur Bestätigung und wählen Sie die
Option zum Speichern der Parameter.
(Abb. 1-21) Bedeutet: Die Einschaltverzögerung wurde vom aktuellen Gerät eingestellt, und das
gesteuerte Gerät wird 15 Sekunden nach dem Einschalten des Host-Geräts gestartet.
• Einstellung der Abschaltverzögerung für das Online-Gerät:
Drücken Sie im Menü „t-02" kurz die Taste „
die Abschaltverzögerungszeit des Online-Geräts einzustellen (Abbildung 1-22) (Einstellbereich:
0-900s, Standardwert ist 0) Drücken Sie „2" zur Bestätigung und wählen Sie die Option zum
Speichern der Parameter.
(Abb. 1-23) Bedeutet: Das aktuelle Gerät wechselt in den Standby-Modus. Wenn die
Abschaltverzögerung „0" ist, wechselt das gesteuerte Gerät gleichzeitig in den Standby-Modus
Wenn die Abschaltverzögerungszeit eingestellt wurde, geht das gesteuerte Gerät entsprechend
der eingestellten Verzögerungszeit in den Standby-Modus über.
(Heben Sie den Griff wieder auf oder berühren Sie ihn, um den normalen Betrieb wieder
aufzunehmen)
(Abb. 1-24) Bedeutet: Host und Peripheriegeräte wechseln in den Ruhezustand. Durch Drücken
einer beliebigen Taste wird der Normalbetrieb wieder aufgenommen.
14
Kommunikationsschnittstelle
(Abb. 1-20)
RS485-
angeschlossen
" auf dem Bedienfeld des Geräts, um
" oder „
" auf dem Bedienfeld des Geräts, um
ATTEN ST-1202D
Rauchreinigungsanlage
(Abb. 1-21)