• Einstellung der Auto-Schlaffunktion:
Im Menü „SLP" drücken Sie kurz „
" und „
", um die Standby-Zeit nach dem Ruhezustand
einzustellen (Abb. 1-8).
1–60 Minuten einstellbar (Standard: 30 Minuten). Drücken Sie „2", um die Parametereinstellungen
zu speichern.
(Im Ruhezustand ist die Heizfunktion ausgeschaltet, der Griff des Lötkolbens heizt nicht, drücken
Sie eine beliebige Taste, um die Arbeit wieder aufzunehmen).
(Abb. 1-8)
• Einstellung des Signaltons:
Drücken Sie im Menü „bL" kurz die Taste „
" oder „
", um die Alarmfunktion aus- bzw.
einzuschalten (Abb. 1-10), und drücken Sie „2", um die Einstellung zu speichern.
(Abb. 1-9)
• Passworteinstellung:
Drücken Sie im Menü „PSd" kurz die Taste „
" oder „
", um den Passwortwert einzustellen.
Der Passwortwert kann von „001" bis „999" eingestellt werden. Nach jedem eingestellten Wert
drücken Sie „MUNE", um die Parameter zu speichern.
(Abb. 1-10) Bedeutet: Die Passwortfunktion ist ausgeschaltet.
(Abb. 1-11) Bedeutet: Das Gerät hat das Passwort festgelegt, drücken Sie kurz die Taste „
" oder
„ ", um das Passwort einzugeben, drücken Sie die Cursor-Taste „3", drücken Sie nach jedem
eingestellten Wert „MUNE", um die Parameter zu speichern.
(Abb. 1-12) Bedeutet: Passwortfehler.
Entfernen des Passworts: Im Menü „PSd", um das Passwort zu entsperren, setzen Sie das Passwort
auf „000" oder stellen Sie die Werkseinstellungen wieder her.
(Abb. 1-10)
(Abb. 1-11)
(Abb. 1-12)
11