• Hochtemperaturmodus:
Drücken Sie im Menü „H-L" kurz „
auszuschalten (Abb. 1-13). Drücken Sie „2", um die Einstellung zu speichern.
(Hinweis: Bei eingeschalteter Hochtemperatur kann die Temperatur unter normalen
Betriebsbedingungen auf maximal 600 °C/1112 °F eingestellt werden; bei ausgeschalteter
Hochtemperatur kann die Temperatur zwischen 80 °C und 500 °C/176 °F und 932 °F eingestellt
werden.)
• Temperaturalarmfunktion:
Drücken Sie im Menü „H-L" kurz „
bzw. auszuschalten (Einstellbereich: 20–80 °C). Drücken Sie „2", um die Einstellung zu speichern.
(Abb. 1-14) Bedeutet: Der Alarm wird ausgelöst, wenn die obere Temperatur 20 °C überschreitet
und die untere Temperatur -20 °C unterschreitet.
(Abb. 1-15) Bedeutet: Die Alarmfunktion ist ausgeschaltet.
Hinweis: Die Alarmfunktion wird eingeschaltet und gibt einen regelmäßigen Ton aus, wenn der
Temperaturprozentsatz den eingestellten Parameter nicht erreicht.
• Adresseinstellung:
Drücken Sie im Menü „Addr" die Tasten „ " und „
Kommunikationsadressbereichs anzupassen (Abb. 1-16), der für die Kommunikation mehrerer
Maschinen verwendet werden kann und an den maximal 247 Geräte angeschlossen werden
können.
12
" und „
" und „
(Abb. 1-14)
", um den Hochtemperaturmodus ein- bzw.
(Abb. 1-13)
", um die oberen und unteren Temperaturwerte ein-
", um den Wert des
(Abb. 1-16)
(Abb. 1-15)