Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proline Promass 80 H Technische Information Seite 5

Coriolis-massedurchfluss-messsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promass 80 H:

Werbung

Proline Promass 80/83 H, I
Messgröße
Messbereiche
Endress + Hauser
F
a0003673
F (Hochtemperatur)
a0003675
M
a0003676
Eingangskenngrößen
• Massedurchfluss (proportional zur Phasendifferenz von zwei an dem Messrohr angebrachten Sensoren, wel-
che Unterschiede der Rohrschwingungsgeometrie bei Durchfluss erfassen)
• Messstoffdichte (proportional zur Resonanzfrequenz des Messrohres)
• Messstofftemperatur (über Temperatursensoren)
Messbereiche für Flüssigkeiten
DN
Bereich für Endwerte (Flüssigkeiten) m
8
15
1)
15
25
1)
25
40
1)
40
50
1)
50
80 (nur Promass I)
1)
DN 15, 25, 40, 50 "FB" = Promass I mit vollem Nennweitenquerschnitt
Messbereiche für Gase (nicht für Promass H)
Die Endwerte sind abhängig von der Dichte des verwendeten Gases. Sie können die Endwerte mit der folgen-
den Formel berechnen:
⋅ ρ
m
= m
: 160 [kg/m
max(G)
max(F)
(G)
m
= Max. Endwert für Gas [kg/h]
max(G)
m
= Max. Endwert für Flüssigkeit [kg/h]
max(F)
ρ
3
= Gasdichte in [kg/m
] bei Prozessbedingungen
(G)
Dabei kann nie m
größer werden als m
max(G)
• Universell einsetzbarer Messaufnehmer für Messstofftem-
peraturen bis 200 °C
• Nennweitenbereich DN 8...250
• Messrohre aus rostfreiem Stahl oder Alloy C-22
• Universell einsetzbarer Hochtemperatur-Messaufnehmer
für Messstofftemperaturen bis 350 °C
• Nennweitenbereich DN 25, 50, 80
• Messrohre aus Alloy C-22
• Robuster Messaufnehmer für extreme Prozessdrücke,
hohe Anforderungen an den Schutzbehälter und Mess-
stofftemperaturen bis 150 °C
• Nennweitenbereich DN 8...80
• Messrohre aus Titan
0...2000 kg/h
0...6500 kg/h
0...18000 kg/h
0...18000 kg/h
0...45000 kg/h
0...45000 kg/h
0...70000 kg/h
0...70000 kg/h
0...180000 kg/h
0...180000 kg/h
3
]
max(F)
Dokumentation Nr.
TI 053D/06/de
...m
min(F)
max(F)
5

Werbung

loading