Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proline Promass 80 H Technische Information Seite 15

Coriolis-massedurchfluss-messsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promass 80 H:

Werbung

Proline Promass 80/83 H, I
Einfluss Messstofftemperatur
Einfluss Messstoffdruck
Einbauhinweise
Endress + Hauser
Temperaturmessung
±0,25 °C ±0,0025 ⋅ T (T = Messstofftemperatur in °C)
Bei einer Temperaturdifferenz zwischen der Temperatur beim Nullpunktabgleich und der Prozesstemperatur,
beträgt die Messabweichung der Promass-Messaufnehmer typisch ±0,0002% vom Endwert/°C.
Nachfolgend ist der Effekt einer Druckdifferenz zwischen Kalibrierdruck und Prozessdruck auf die Messabwei-
chung beim Massedurchfluss dargestellt.
DN
8
15
15*
25
25*
40
40*
50
50*
80
* DN 15, 25, 40, 50 "FB" = Promass I mit vollem Nennweitenquerschnitt
v.M. = vom momentanen Messwert
Einsatzbedingungen: Einbau
Beachten Sie folgende Punkte:
• Grundsätzlich sind keine besonderen Montagevorkehrungen wie Abstützungen o.ä. erforderlich. Externe
Kräfte werden durch konstruktive Gerätemerkmale, z.B. durch den Schutzbehälter, abgefangen.
• Anlagenvibrationen haben dank der hohen Messrohr-Schwingfrequenz keinen Einfluss auf die Funktions-
tüchtigkeit des Messsystems.
• Bei der Montage muss keine Rücksicht auf Turbulenz erzeugende Armaturen (Ventile, Krümmer, T-Stücke,
usw.) genommen werden, solange keine Kavitationseffekte entstehen.
• Bei Messaufnehmern mit hohem Eigengewicht ist aus mechanischen Gründen und zum Schutz der Rohr-
leitung eine Abstützung empfehlenswert.
Promass H
[% v.M./bar]
–0,017
–0,021
–0,013
–0,018
–0,020
Promass I
[% v.M./bar]
0,006
0,004
0,006
0,006
kein Einfluss
kein Einfluss
0,006
0,006
0,003
0,003
15

Werbung

loading