3.5. Programmierung der Funksender - Kanäle I-P
Die Programmierung der Funksendeeinheiten erfolgt auf den Kanälen
I-P. Bei Geräteausführungen zum Empfang von 12 Funksendern können
auch die Kanäle E-H genutzt werden.
Hinweis:
konfiguriert wird, sollten alle bereits aktiven Funksender vorüberge-
hend von der Batterie getrennt werden. So wird sichergestellt, dass
das REMOTE PROFI GSM nur das Signal des gewünschten Funksen-
ders empfängt.
„
Klick auf den Stift-Button links neben dem gewünschten freien Ka-
nal. Es öffnet sich ein Fenster mit der Frage nach der Suche eines
Funksenders.
„
Mit [Weiter] wird aktiv auf ein Funksignal gewartet. Sie erkennen
den Signalempfang am regelmäßigen Blinken der LED „SIGNAL".
„
Gewünschten Funksender durch Zusammenstecken mit dem Batte-
riepack aktivieren. Der Funksender beginnt sofort mit dem Aussen-
den des Funksignals. Sobald das REMOTE PROFI GSM ein gültiges
Signal empfangen und den Funksender gefunden hat, öffnet sich
das Fenster für die Konfiguration. Das System erkennt automatisch,
um welchen Typ Funksender es sich handelt.
„
Gefragte Sende- und Meldeparameter für den aktivierten Funk-
sender in der geöffneten Maske eingeben
Programmierung")
schiedliche Parameterabfragen erfolgen.
„
Mit Klick auf [Weiter] zur nächsten Arbeitskarte wechseln und
gefragte Einstellungen vornehmen.
„
Nach Abschluss der Eingaben in allen 4 Arbeitskarten mit [OK]
bestätigen, um die Parameter in das Gerät zu übertragen.
Der verbundene konfigurierte Funksender gehört jetzt zu dieser Anla-
ge. Die Zuordnung bleibt gespeichert, auch wenn Sie den Funksender
deaktivieren.
www.r-c-t.biz
Bevor ein neuer Funksender einem Kanal zugeordnet und
. Abhängig vom Typ des Funksenders können unter-
(siehe auch Seite 20 „Hinweise zur