Herunterladen Diese Seite drucken

RCT REMOTE PROFI GSM Bedienungsanleitung/Sicherheitshinweise Seite 16

Datenlogger für die intelligente fernüberwachung von bis zu 16 messstellen via web und mobile app

Werbung

Nachdem das Programmierkabel angeschlossen und die Netzverbin-
dung hergestellt ist, fängt die grüne LED „READY"
zu blinken an und bleibt im Blinkmodus (siehe auch folgender Punkt
„Bedeutung der LED´s").
Das Gerät ist nun bereit für die Konfiguration.
2.7. Bedeutung der LED´s
„READY" blinkt
Programmierkabel: Gerät ist bereit für die Konfiguration.
„READY" blinkt
Gerät versucht eine Start-Meldung zu senden, um Datum und Uhr-
zeit zu aktualisieren, hat aber noch keine aktuellen Daten erhalten.
Gerät ist noch nicht startbereit!
9
9
„SIGNAL" blinkt:
„ALARM" leuchtet:
ming-Modus. Es werden keine Meldungen versendet, es sei denn
mit dem Befehl „ROAM" wird es dem Gerät erlaubt
„GSM" leuchtet:
www.r-c-t.biz
(Abb. 11)
bei Inbetriebnahme m i t verbundenem
bei Inbetriebnahme o h n e Programmierkabel:
„READY" leuchtet konstant:
reich gesendet, Datum/Uhrzeit synchronisiert und ist betriebs-
bereit. Meldungen werden versendet, solange das Programmier-
kabel entfernt ist oder der Befehl „MODE"
wurde.
„READY" blinkt weiter dauerhaft:
Start-Meldung nicht. Gerät hat keine interne Uhrzeit, also keine
Verbindung zu einem Provider. Entweder ist das Guthaben der
Mobilfunkkarte verbraucht oder die Telefonnummer ist falsch.
Es werden auch keine zyklischen Meldungen versandt.
„ Mobilfunkkarte überprüfen.
Empfängt ein gültiges RCT Funksignal 868.45 MHz.
Das Gerät (Mobilfunkkarte) befindet sich im Roa-
Das GSM-Modul ist betriebsbereit.
(Abb. 11)
Gerät hat die Start-Meldung erfolg-
(siehe Seite 26)
Gerät sendet/empfängt die
auf der Platine
Status-
LEDs
Abb. 11
eingegeben
.
(siehe Seite 26)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

1000924